ГДЗ Німецька мова 7 клас. Робочий зошит [Гоголєва Г.В.] 2024
STUNDE 61. GEFAHREN FÜR DIE UMWELT
Сторінка 861. Höre das Gedicht und nummeriere die Zeilen.
Der kranke Frosch
Denkt euch nur, der Frosch ist krank, lieget auf der Ofenbank, quakt nun schon, wer weiß wie lang, denkt euch nur, der Frosch ist krank.
2. Welche Gefahren für die Umwelt gibt es? Beschreibe die Bilder.
Bild 1: Auf Bild 1 sehen wir einen Fluss mit verschmutztem Wasser. Da darf man nicht baden, weil gefährliche Industriebetriebe das Wasser verschmutzen. Das ist eine Gefahr für alle Lebewesen.
Bild 2: Auf Bild 2 sehen wir einen Industriekomplex, der Abgase in die Luft ausstößt. Diese Abgase verschmutzen die Luft, was schädlich für die Gesundheit der Menschen und Tiere sowie für die Umwelt ist.
Bild 3: Bild 3 zeigt eine große Menge an Müll, insbesondere Plastikabfälle. Viel Plastik auf der Erde verursacht Umweltverschmutzung und gefährdet die Tiere, die in dieser Umgebung leben.
Bild 4: Auf Bild 4 sehen wir Abwasser, das von einer Fabrik in einen Fluss geleitet wird. Dieses verschmutzte Wasser stellt eine große Gefahr für die Natur und die dort lebenden Tiere dar.
3. Lies den Text und kreuze die passenden Bilder an.
Bilder 2, 3, 6.
Сторінка 87
4. Antworte auf die Fragen zum Text.
1. Wohin sind Georg und Christa gegangen? -> Sie sind auf die Wiese gegangen.
2. Welche Pläne hatten die Kinder? -> Sie wollten Blumen pflücken.
3. Wen haben sie in der Hecke entdeckt? -> Sie haben einen Hasen entdeckt.
4. Warum ist der Hase nicht fortgelaufen? -> Weil er verletzt war.
5. Was hat Georg von zu Hause gebracht? -> Georg hat eine Schere von zu Hause geholt.
6. Wie haben die Kinder dem Tier geholfen? -> Sie haben den Hasen in den Korb gelegt und nach Hause gebracht.
7. Wer hat dann den Kindern gedroht? -> Ein Mann, der den Hasen jagte.
8. Wie hat der Vater reagiert? -> Der Vater hat den Kindern geholfen.
9. Was meinst du: Hatten die Kinder Recht? -> Ja, sie haben dem Tier geholfen.
5. Was könnt ihr für die Umwelt tun? Gebt einander Tipps und notiert sie.
Kommt mit dem Fahrrad in die Schule!
Schaltet das Licht aus, wenn ihr den Raum verlasst!
Nutzt wiederverwendbare Wasserflaschen!
Trennt euren Müll und recycelt!
Benutzt weniger Plastik!
Pflanzt Bäume oder Blumen in eurem Garten!