ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024
Сторінка 101
5. Ergänze die Sätze.
Gerd interessiert sich für Musik, wir können ihm Karten für ein Konzert schenken.
Wo triffst du dich mit deinen Freunden? In einer Pizzeria?
Das Kind hat sich über alle Geschenke gefreut.
Wir bereiten uns jetzt auf das Schulfest vor.
Wann habt ihr euch zum letzten Mal gesehen? — Auf einer Grillparty.
Ich bedanke mich herzlichst für alle Glückwünsche.
Alle versammeln sich in einer Halle und singen ein Lied für das Geburtstagskind.
Im Juli erholen wir uns an der See und feiern da den Geburtstag von Onkel Viktor.
Wie amüsiert ihr euch? — Wir spielen gern lustige Spiele.
Wie möchtest du dich zum Karneval verkleiden? — Als Piratin.
6. Wie kann man eine Geburtstagsparty organisieren?
Diskutiert.
A: Wie können wir eine Geburtstagsparty organisieren?
B: Zunächst müssen wir ein Datum und eine Uhrzeit festlegen. Dann sollten wir entscheiden, wo die Party stattfinden soll.
C: Ja, das ist wichtig. Wir könnten uns im Garten, in einer Pizzeria oder sogar in einem Partyraum treffen.
A: Wie können wir uns auf die Party vorbereiten?
B: Wir sollten eine Gästeliste erstellen und Einladungen verschicken. Es ist auch wichtig, Essen und Getränke zu planen. Wir könnten ein Buffet mit verschiedenen Snacks und Getränken haben.
C: Wir könnten auch ein Motto für die Party festlegen, um es interessanter zu machen. Wenn wir zum Beispiel eine Kostümparty machen, könnten wir uns alle verkleiden.
A: Wo können wir uns versammeln/treffen?
B: Ein guter Treffpunkt könnte ein großer Garten, ein Park oder ein Partyraum sein
C: Wenn das Wetter schön ist, wäre ein Picknick im Park auch eine tolle Idee.
A: Wie können wir uns verkleiden?
B: Wenn wir ein Motto haben, könnten wir uns entsprechend verkleiden. Zum Beispiel, wenn das Motto "Superhelden" ist, könnte jeder als sein Lieblingssuperheld kommen.
C: Oder wir könnten eine 80er Jahre Party machen und uns in Kleidung aus den 80ern verkleiden. Das wäre auch lustig.
A: Wie können wir uns zusammen amüsieren?
B: Wir könnten verschiedene Spiele und Aktivitäten planen. Zum Beispiel könnten wir eine Schnitzeljagd, Karaoke oder Tanzwettbewerbe machen.
7. Schreibe eine Antwort an Leon.
Hallo Leon, es klingt, als ob du tolle Geburtstagsfeiern mit deiner Familie hast! Ich finde es schön, dass ihr alle zusammen feiert.
Ich mag unsere Geburtstagspartys auch sehr. Manchmal feiern wir mit der Familie. Wir dekorieren das Haus, backen einen Kuchen und packen Geschenke ein. Es ist immer viel Spaß, wenn wir zusammen sind. Manchmal feiere ich auch lieber mit Freunden. Wir gehen dann in ein Restaurant oder machen eine Grillparty im Park. Es kommt darauf an, wie ich mich fühle und was meine Familie und Freunde planen.
Zur Vorbereitung planen wir, was wir essen und trinken werden. Wir denken uns auch lustige Spiele und Aktivitäten aus. Manchmal haben wir ein Motto und verkleiden uns.
Liebe Grüße,
Dein Taras
Сторінка 102
2. Was gehört zur traditionellen Geburtstagsfeier? Äußert eure Meinungen der Reihe nach.
A: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehört das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!".
B: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!" und ein Kuchen mit Kerzen.
C: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!", ein Kuchen mit Kerzen und Geschenke, die das Geburtstagskind auspackt.
D: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!", ein Kuchen mit Kerzen, Geschenke und das Zusammensein mit Familie und Freunden.
E: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!", ein Kuchen mit Kerzen, Geschenke, das Zusammensein mit Familie und Freunden und lustige Spiele oder Aktivitäten.
3. Wie feiern die Kinder Geburtstag — traditionell oder alternativ? Lies die Kurztexte und kommentiere.
Julian - alternativ; Lene - traditionell; Martina - alternativ; Thomas - traditionell; Mia - alternativ; Leon - traditionell.
Сторінка 103
4. Ihr/e Schulfreund/in hat bald Geburtstag. Diskutiert über vier Party- Ideen und trefft eine gemeinsame Entscheidung.
Person A: Machen wir eine Pyjama-Party! Da kann man lustig feiern und Pyjamas tragen.
Person B: Ich finde deine Idee super! Ich möchte gern mitmachen.
Person C: Deine Idee ist nicht so gut, machen wir lieber eine Gartenparty. Da können wir Spiele spielen und ein Quiz veranstalten.
Person D: Ich finde die Idee mit einer Kochparty super! Möchtet ihr mitmachen?
Person A: Das ist keine schlechte Idee, aber ich finde eine Pyjama- Party lustiger.
5. Bringe die Glückwunschkarte in die richtige Reihenfolge und schreibe sie. Höre das Audio zur Kontrolle.
1. Liebe Anna.
2. ich gratuliere dir zum Geburtstag.
3. und wünsche dir viel Erfolg.
4. Gesundheit und Glück.
5. Ich hoffe, all deine Träume gehen in Erfüllung!
6. Deine Mia.
6. Wie kann man alternativ einer Person zum Geburtstag gratulieren? Schreibt drei Ideen.
1. Liebe Anna,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag! Ich wünsche dir von Herzen Gesundheit, Freude und dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Alles Liebe, Deine Mia.
2. Hey Anna,
alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag! Ich wünsche dir ein fantastisches Jahr voller spannender Abenteuer und wundervoller Momente.
Beste Grüße, Mia.
3. Liebe Anna,
zu deinem besonderen Tag sende ich dir die herzlichsten Glückwünsche! Möge dein Jahr mit Glück, Gesundheit und viel Erfolg gefüllt sein.
Genieß deinen Tag in vollen Zügen und lass dich feiern!
Herzlichst, Deine Mia.
7. Beschreibe deinen Traumgeburtstag.
Meinen Traumgeburtstag würde ich mit einem gemütlichen Frühstück beginnen, das von meiner Familie zubereitet wird. Es gäbe frische Croissants, Obst, Joghurt, Kaffee und frisch gepressten Orangensaft. Während des Frühstücks würde ich Geschenke und liebevolle Karten öffnen, die meine Freunde und Familie für mich vorbereitet haben. Nach dem Frühstück würde ich einen entspannenden Spaziergang im Park oder am Strand machen, um die frische Luft zu genießen und den Tag in Ruhe zu beginnen. Vielleicht würde ich auch eine kleine Wanderung unternehmen, um die Natur zu erkunden und den Kopf frei zu bekommen.
Am Nachmittag würde ich mit meinen Freunden und Familie eine kleine Feier veranstalten. Es gäbe ein leckeres Mittagessen mit meinen Lieblingsgerichten, gefolgt von einem köstlichen Kuchen und selbstgebackenen Desserts. Wir würden draußen in einem schönen Garten sitzen, Musik hören und einfach die gemeinsame Zeit genießen. Am Abend würde ich gerne zu Hause sein, an dem wir gemeinsam einen Film schauen oder Brettspiele spielen.
Сторінка 104
1. Löse das Kreuzworträtsel.
1. Geschenk.
2. Kerze.
3. Blumen.
4. Kuchen.
5. Karte.
6. Konfetti.
7. Maske.
8. Kostümparty.
9. Luftballon.
10. Geburtstagsparty.
2. Wann haben die Kinder Geburtstag? Erzähle.
Rita hat am 26. Dezember Geburtstag.
Viktor hat am 12. März Geburtstag.
Anton hat am 3. August Geburtstag.
Alina hat am 30. November Geburtstag.
Hanna hat am 8. Januar Geburtstag.
Mykola hat am 22. Juni Geburtstag.
3. Kreuze die richtige Variante an.
1) Die Gäste versammeln sich am Tisch.
2) Interessierst du dich für Sport?
3) Freut ihr euch schon auf die Kostümparty?
4) Ich treffe mich heute mit meinen Freunden,
5) Maja hat sich als Hund zum Karneval verkleidet.
6) Wir haben uns köstlich auf der Grillparty amüsiert.
7) Frau Birnbacher, wie bereiten Sie sich auf das Fest vor?
8) Das Geburtstagskind hat sich für die Geschenke bedankt.
Сторінка 105
4. Wähle eine Situation und schreibe eine Einladung zur Geburtstagsparty.
a) Liebe Mia,
ich lade dich herzlich zu meiner Geburtstagsparty em. Sie findet am Sonntag im Stadtpark statt. Der Beginn ist um 11 Uhr. Es gibt ein leckeres Picknick mit vielen Köstlichkeiten und Spielen.
Komm bitte!
Deine [Dein Name]
b) Lieber Leon,
ich lade dich zu meiner Geburtstagsparty ein. Sie findet am Mittwoch in unserer Lieblingspizzeria statt. Der Beginn ist um 17 Uhr. Es gibt leckere Pizza und gute Gespräche.
Komm bitte!
Dein [Dein Name]
c) Liebe Freunde,
ich lade euch herzlich zu meiner Geburtstagsparty ein. Sie findet am Samstag in meinem Garten statt. Der Beginn ist um 13 Uhr. Es gibt eine tolle Grillparty mit vielen Leckereien und Spaß.
Kommt bitte!
Euer [Dein Name]
d) Liebe Schulfreunde,
ich lade euch zu meiner Geburtstagsparty ein. Sie findet am Freitag im Cafe statt. Der Beginn ist um 15 Uhr. Es gibt eine spannende Kostümparty mit viel Spaß und Überraschungen.
Kommt bitte!
Euer [Dein Name]
Сторінка 108
1. Bilde Wörter und schreibe sie. Höre das Audio zur Kontrolle und sprich nach.
Das Bauernhaus, das Zweifamilienhaus, das Reihenhaus, das Hochhaus das Gartenhaus, das Ferienhaus, das Elternhaus, das Einfamilienhaus.
2. Löse die Rätsel und höre das Audio zur Kontrolle.
1. Ein hohes Haus mit vielen Stockwerken ist ein Hochhaus.
2. Ein Haus für eine Familie ist das Einfamilienhaus.
3. Ein Haus für zwei Familien ist das Zweifamilienhaus.
4. Ein Haus von den Bauern ist das Bauernhaus.
5. Das Haus von den Eltern ist das Elternhaus.
6. Ein Haus im Garten ist das Gartenhaus.
7. Ein Haus für die Ferien und den Urlaub ist das Ferienhaus.
3. a) Wie können die Häuser sein? Erzähle.
Das Haus kann groß oder klein, alt, groß, modern oder neu sein. Es kann ein Stockwerk oder viele Stockwerke haben. Man baut Häuser aus verschiedenen Stoffen: aus Beton, Holz, Kunststoffe, Stein, Stein und Metall, viel Glas oder Ziegel.
In einem Einfamilienhaus kann eine Familie wohnen und in einem Zweifamilienhaus wohnen zwei Familien. In einem Hochhaus können viele Familien wohnen.
b) Wie sind eure Häuser? Fragt einander.
A: In welchem Haus wohnt deine Familie? Beschreibe es bitte.
B: Meine Familie wohnt in einem Einfamilienhaus. Es ist groß und hat zwei Stockwerke. Das ist ein Haus aus Backstein, da wohnen vier Personen.
Сторінка 109
4. Beschreibe ein Haus, ohne es zu nennen. Deine Mitschüler/innen müssen es raten.
1. A: Das ist ein großes Haus. Es hat viele Stockwerke und viele Menschen wohnen darin.
B: Ist das ein Hochhaus?
A: Ja, das stimmt.
2. A: Das ist ein kleines Haus auf dem Land. Es hat einen großen Garten und wurde früher von Bauern bewohnt.
B: Ist das ein Bauernhaus?
A: Ja, das stimmt.
3. A: Das ist ein Haus für zwei Familien. Es hat zwei Eingänge und zwei Garagen.
B: Ist das ein Zweifamilienhaus?
A: Ja, das stimmt.
4. A: Das ist ein Haus, das in einer Reihe von ähnlichen Häusern steht. Es hat einen kleinen Garten vor dem Haus.
B: Ist das ein Reihenhaus?
A: Ja, das stimmt.
5. A: Das ist ein Haus für eine Familie. Es ist oft freistehend und hat einen Garten.
B: Ist das ein Einfamilienhaus?
A: Ja, das stimmt.
Сторінка 110
6. Lies Leons E-Mail und antworte auf die Fragen.
Was beschreibt Leon in seiner E-Mail? Leon beschreibt sein Haus.
Was für ein Haus hat Leons Familie? Wie ist das Haus?
Leons Familie hat ein Einfamilienhaus. Es ist ziemlich groß, hat einen Keller, einen Balkon und eine Terrasse.
Wie viele Stockwerke hat das Haus? Das Haus hat zwei Stockwerke.
Wie viele Zimmer liegen im Erdgeschoss? Und im 1. Stock?
Im Erdgeschoss liegen drei Zimmer. Im ersten Stock liegen vier Zimmer: ein Elternzimmer, zwei Kinderzimmer und ein Gästezimmer. Was gibt es neben dem Haus?
Neben dem Haus gibt es einen großen Garten.
Wo grillt und picknickt Leons Familie bei gutem Wetter?
Leons Familie grillt und picknickt oft im Garten bei gutem Wetter.
8. Schreibe eine Antwort an Leon.
Lieber Leon, vielen Dank für deine E-Mail und die Beschreibung deines Hauses. Es klingt wirklich schön und gemütlich bei euch.
Ich wohne in einem Reihenhaus. Es hat drei Stockwerke und einen kleinen Garten hinter dem Haus. Wir haben auch einen Keller, aber keinen Balkon. Im Erdgeschoss gibt es das Wohnzimmer, die Küche und ein kleines Badezimmer. Im ersten Stock haben wir drei Zimmer: mein Zimmer, das Zimmer meiner Schwester und ein Arbeitszimmer. Im zweiten Stock sind das Elternzimmer und ein weiteres Badezimmer. Unser Garten ist zwar nicht so groß wie deiner, aber wir verbringen trotzdem viel Zeit dort, besonders im Sommer. Wir grillen oft und genießen die frische Luft.
Wie läuft es sonst bei dir? Hast du in den Ferien etwas Schönes unternommen?
Liebe Grüße Dein Viktor
ГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
5. Ergänze die Sätze.
Gerd interessiert sich für Musik, wir können ihm Karten für ein Konzert schenken.
Wo triffst du dich mit deinen Freunden? In einer Pizzeria?
Das Kind hat sich über alle Geschenke gefreut.
Wir bereiten uns jetzt auf das Schulfest vor.
Wann habt ihr euch zum letzten Mal gesehen? — Auf einer Grillparty.
Ich bedanke mich herzlichst für alle Glückwünsche.
Alle versammeln sich in einer Halle und singen ein Lied für das Geburtstagskind.
Im Juli erholen wir uns an der See und feiern da den Geburtstag von Onkel Viktor.
Wie amüsiert ihr euch? — Wir spielen gern lustige Spiele.
Wie möchtest du dich zum Karneval verkleiden? — Als Piratin.
6. Wie kann man eine Geburtstagsparty organisieren?
Diskutiert.
A: Wie können wir eine Geburtstagsparty organisieren?
B: Zunächst müssen wir ein Datum und eine Uhrzeit festlegen. Dann sollten wir entscheiden, wo die Party stattfinden soll.
C: Ja, das ist wichtig. Wir könnten uns im Garten, in einer Pizzeria oder sogar in einem Partyraum treffen.
A: Wie können wir uns auf die Party vorbereiten?
B: Wir sollten eine Gästeliste erstellen und Einladungen verschicken. Es ist auch wichtig, Essen und Getränke zu planen. Wir könnten ein Buffet mit verschiedenen Snacks und Getränken haben.
C: Wir könnten auch ein Motto für die Party festlegen, um es interessanter zu machen. Wenn wir zum Beispiel eine Kostümparty machen, könnten wir uns alle verkleiden.
A: Wo können wir uns versammeln/treffen?
B: Ein guter Treffpunkt könnte ein großer Garten, ein Park oder ein Partyraum sein
C: Wenn das Wetter schön ist, wäre ein Picknick im Park auch eine tolle Idee.
A: Wie können wir uns verkleiden?
B: Wenn wir ein Motto haben, könnten wir uns entsprechend verkleiden. Zum Beispiel, wenn das Motto "Superhelden" ist, könnte jeder als sein Lieblingssuperheld kommen.
C: Oder wir könnten eine 80er Jahre Party machen und uns in Kleidung aus den 80ern verkleiden. Das wäre auch lustig.
A: Wie können wir uns zusammen amüsieren?
B: Wir könnten verschiedene Spiele und Aktivitäten planen. Zum Beispiel könnten wir eine Schnitzeljagd, Karaoke oder Tanzwettbewerbe machen.
7. Schreibe eine Antwort an Leon.
Hallo Leon, es klingt, als ob du tolle Geburtstagsfeiern mit deiner Familie hast! Ich finde es schön, dass ihr alle zusammen feiert.
Ich mag unsere Geburtstagspartys auch sehr. Manchmal feiern wir mit der Familie. Wir dekorieren das Haus, backen einen Kuchen und packen Geschenke ein. Es ist immer viel Spaß, wenn wir zusammen sind. Manchmal feiere ich auch lieber mit Freunden. Wir gehen dann in ein Restaurant oder machen eine Grillparty im Park. Es kommt darauf an, wie ich mich fühle und was meine Familie und Freunde planen.
Zur Vorbereitung planen wir, was wir essen und trinken werden. Wir denken uns auch lustige Spiele und Aktivitäten aus. Manchmal haben wir ein Motto und verkleiden uns.
Liebe Grüße,
Dein Taras
Сторінка 102
2. Was gehört zur traditionellen Geburtstagsfeier? Äußert eure Meinungen der Reihe nach.
A: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehört das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!".
B: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!" und ein Kuchen mit Kerzen.
C: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!", ein Kuchen mit Kerzen und Geschenke, die das Geburtstagskind auspackt.
D: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!", ein Kuchen mit Kerzen, Geschenke und das Zusammensein mit Familie und Freunden.
E: Zur traditionellen Geburtstagsfeier gehören das Lied „Zum Geburtstag viel Glück!", ein Kuchen mit Kerzen, Geschenke, das Zusammensein mit Familie und Freunden und lustige Spiele oder Aktivitäten.
3. Wie feiern die Kinder Geburtstag — traditionell oder alternativ? Lies die Kurztexte und kommentiere.
Julian - alternativ; Lene - traditionell; Martina - alternativ; Thomas - traditionell; Mia - alternativ; Leon - traditionell.
Сторінка 103
4. Ihr/e Schulfreund/in hat bald Geburtstag. Diskutiert über vier Party- Ideen und trefft eine gemeinsame Entscheidung.
Person A: Machen wir eine Pyjama-Party! Da kann man lustig feiern und Pyjamas tragen.
Person B: Ich finde deine Idee super! Ich möchte gern mitmachen.
Person C: Deine Idee ist nicht so gut, machen wir lieber eine Gartenparty. Da können wir Spiele spielen und ein Quiz veranstalten.
Person D: Ich finde die Idee mit einer Kochparty super! Möchtet ihr mitmachen?
Person A: Das ist keine schlechte Idee, aber ich finde eine Pyjama- Party lustiger.
5. Bringe die Glückwunschkarte in die richtige Reihenfolge und schreibe sie. Höre das Audio zur Kontrolle.
1. Liebe Anna.
2. ich gratuliere dir zum Geburtstag.
3. und wünsche dir viel Erfolg.
4. Gesundheit und Glück.
5. Ich hoffe, all deine Träume gehen in Erfüllung!
6. Deine Mia.
6. Wie kann man alternativ einer Person zum Geburtstag gratulieren? Schreibt drei Ideen.
1. Liebe Anna,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag! Ich wünsche dir von Herzen Gesundheit, Freude und dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Alles Liebe, Deine Mia.
2. Hey Anna,
alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag! Ich wünsche dir ein fantastisches Jahr voller spannender Abenteuer und wundervoller Momente.
Beste Grüße, Mia.
3. Liebe Anna,
zu deinem besonderen Tag sende ich dir die herzlichsten Glückwünsche! Möge dein Jahr mit Glück, Gesundheit und viel Erfolg gefüllt sein.
Genieß deinen Tag in vollen Zügen und lass dich feiern!
Herzlichst, Deine Mia.
7. Beschreibe deinen Traumgeburtstag.
Meinen Traumgeburtstag würde ich mit einem gemütlichen Frühstück beginnen, das von meiner Familie zubereitet wird. Es gäbe frische Croissants, Obst, Joghurt, Kaffee und frisch gepressten Orangensaft. Während des Frühstücks würde ich Geschenke und liebevolle Karten öffnen, die meine Freunde und Familie für mich vorbereitet haben. Nach dem Frühstück würde ich einen entspannenden Spaziergang im Park oder am Strand machen, um die frische Luft zu genießen und den Tag in Ruhe zu beginnen. Vielleicht würde ich auch eine kleine Wanderung unternehmen, um die Natur zu erkunden und den Kopf frei zu bekommen.
Am Nachmittag würde ich mit meinen Freunden und Familie eine kleine Feier veranstalten. Es gäbe ein leckeres Mittagessen mit meinen Lieblingsgerichten, gefolgt von einem köstlichen Kuchen und selbstgebackenen Desserts. Wir würden draußen in einem schönen Garten sitzen, Musik hören und einfach die gemeinsame Zeit genießen. Am Abend würde ich gerne zu Hause sein, an dem wir gemeinsam einen Film schauen oder Brettspiele spielen.
Сторінка 104
1. Löse das Kreuzworträtsel.
1. Geschenk.
2. Kerze.
3. Blumen.
4. Kuchen.
5. Karte.
6. Konfetti.
7. Maske.
8. Kostümparty.
9. Luftballon.
10. Geburtstagsparty.
2. Wann haben die Kinder Geburtstag? Erzähle.
Rita hat am 26. Dezember Geburtstag.
Viktor hat am 12. März Geburtstag.
Anton hat am 3. August Geburtstag.
Alina hat am 30. November Geburtstag.
Hanna hat am 8. Januar Geburtstag.
Mykola hat am 22. Juni Geburtstag.
3. Kreuze die richtige Variante an.
1) Die Gäste versammeln sich am Tisch.
2) Interessierst du dich für Sport?
3) Freut ihr euch schon auf die Kostümparty?
4) Ich treffe mich heute mit meinen Freunden,
5) Maja hat sich als Hund zum Karneval verkleidet.
6) Wir haben uns köstlich auf der Grillparty amüsiert.
7) Frau Birnbacher, wie bereiten Sie sich auf das Fest vor?
8) Das Geburtstagskind hat sich für die Geschenke bedankt.
Сторінка 105
4. Wähle eine Situation und schreibe eine Einladung zur Geburtstagsparty.
a) Liebe Mia,
ich lade dich herzlich zu meiner Geburtstagsparty em. Sie findet am Sonntag im Stadtpark statt. Der Beginn ist um 11 Uhr. Es gibt ein leckeres Picknick mit vielen Köstlichkeiten und Spielen.
Komm bitte!
Deine [Dein Name]
b) Lieber Leon,
ich lade dich zu meiner Geburtstagsparty ein. Sie findet am Mittwoch in unserer Lieblingspizzeria statt. Der Beginn ist um 17 Uhr. Es gibt leckere Pizza und gute Gespräche.
Komm bitte!
Dein [Dein Name]
c) Liebe Freunde,
ich lade euch herzlich zu meiner Geburtstagsparty ein. Sie findet am Samstag in meinem Garten statt. Der Beginn ist um 13 Uhr. Es gibt eine tolle Grillparty mit vielen Leckereien und Spaß.
Kommt bitte!
Euer [Dein Name]
d) Liebe Schulfreunde,
ich lade euch zu meiner Geburtstagsparty ein. Sie findet am Freitag im Cafe statt. Der Beginn ist um 15 Uhr. Es gibt eine spannende Kostümparty mit viel Spaß und Überraschungen.
Kommt bitte!
Euer [Dein Name]
Сторінка 108
1. Bilde Wörter und schreibe sie. Höre das Audio zur Kontrolle und sprich nach.
Das Bauernhaus, das Zweifamilienhaus, das Reihenhaus, das Hochhaus das Gartenhaus, das Ferienhaus, das Elternhaus, das Einfamilienhaus.
2. Löse die Rätsel und höre das Audio zur Kontrolle.
1. Ein hohes Haus mit vielen Stockwerken ist ein Hochhaus.
2. Ein Haus für eine Familie ist das Einfamilienhaus.
3. Ein Haus für zwei Familien ist das Zweifamilienhaus.
4. Ein Haus von den Bauern ist das Bauernhaus.
5. Das Haus von den Eltern ist das Elternhaus.
6. Ein Haus im Garten ist das Gartenhaus.
7. Ein Haus für die Ferien und den Urlaub ist das Ferienhaus.
3. a) Wie können die Häuser sein? Erzähle.
Das Haus kann groß oder klein, alt, groß, modern oder neu sein. Es kann ein Stockwerk oder viele Stockwerke haben. Man baut Häuser aus verschiedenen Stoffen: aus Beton, Holz, Kunststoffe, Stein, Stein und Metall, viel Glas oder Ziegel.
In einem Einfamilienhaus kann eine Familie wohnen und in einem Zweifamilienhaus wohnen zwei Familien. In einem Hochhaus können viele Familien wohnen.
b) Wie sind eure Häuser? Fragt einander.
A: In welchem Haus wohnt deine Familie? Beschreibe es bitte.
B: Meine Familie wohnt in einem Einfamilienhaus. Es ist groß und hat zwei Stockwerke. Das ist ein Haus aus Backstein, da wohnen vier Personen.
Сторінка 109
4. Beschreibe ein Haus, ohne es zu nennen. Deine Mitschüler/innen müssen es raten.
1. A: Das ist ein großes Haus. Es hat viele Stockwerke und viele Menschen wohnen darin.
B: Ist das ein Hochhaus?
A: Ja, das stimmt.
2. A: Das ist ein kleines Haus auf dem Land. Es hat einen großen Garten und wurde früher von Bauern bewohnt.
B: Ist das ein Bauernhaus?
A: Ja, das stimmt.
3. A: Das ist ein Haus für zwei Familien. Es hat zwei Eingänge und zwei Garagen.
B: Ist das ein Zweifamilienhaus?
A: Ja, das stimmt.
4. A: Das ist ein Haus, das in einer Reihe von ähnlichen Häusern steht. Es hat einen kleinen Garten vor dem Haus.
B: Ist das ein Reihenhaus?
A: Ja, das stimmt.
5. A: Das ist ein Haus für eine Familie. Es ist oft freistehend und hat einen Garten.
B: Ist das ein Einfamilienhaus?
A: Ja, das stimmt.
Сторінка 110
6. Lies Leons E-Mail und antworte auf die Fragen.
Was beschreibt Leon in seiner E-Mail? Leon beschreibt sein Haus.
Was für ein Haus hat Leons Familie? Wie ist das Haus?
Leons Familie hat ein Einfamilienhaus. Es ist ziemlich groß, hat einen Keller, einen Balkon und eine Terrasse.
Wie viele Stockwerke hat das Haus? Das Haus hat zwei Stockwerke.
Wie viele Zimmer liegen im Erdgeschoss? Und im 1. Stock?
Im Erdgeschoss liegen drei Zimmer. Im ersten Stock liegen vier Zimmer: ein Elternzimmer, zwei Kinderzimmer und ein Gästezimmer. Was gibt es neben dem Haus?
Neben dem Haus gibt es einen großen Garten.
Wo grillt und picknickt Leons Familie bei gutem Wetter?
Leons Familie grillt und picknickt oft im Garten bei gutem Wetter.
8. Schreibe eine Antwort an Leon.
Lieber Leon, vielen Dank für deine E-Mail und die Beschreibung deines Hauses. Es klingt wirklich schön und gemütlich bei euch.
Ich wohne in einem Reihenhaus. Es hat drei Stockwerke und einen kleinen Garten hinter dem Haus. Wir haben auch einen Keller, aber keinen Balkon. Im Erdgeschoss gibt es das Wohnzimmer, die Küche und ein kleines Badezimmer. Im ersten Stock haben wir drei Zimmer: mein Zimmer, das Zimmer meiner Schwester und ein Arbeitszimmer. Im zweiten Stock sind das Elternzimmer und ein weiteres Badezimmer. Unser Garten ist zwar nicht so groß wie deiner, aber wir verbringen trotzdem viel Zeit dort, besonders im Sommer. Wir grillen oft und genießen die frische Luft.
Wie läuft es sonst bei dir? Hast du in den Ferien etwas Schönes unternommen?
Liebe Grüße Dein Viktor