ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024
Сторінка 121
5. Welche Präposition passt? Kreuze an.
1) Hängen wir die Fotos an die Tafel an
2) Stell bitte den Sessel in die Ecke! in
3) Unser Kater schläft gern unter dem Stuhl.
4) Hänge deine Jacke in den Schrank!
5) Wo sind die Tassen? — Ich habe sie auf den Küchentisch gestellt.
6) Tante Marlena will ihre neue Wandlampe zwischen die Bilder hängen.
7) Lege deine T-Shirts in die Kommode.
8) Über dem Tisch hängt eine schöne Lampe.
6. Spiel „Wir räumen auf”.
2. Der Pullover
• A: Wo ist dein Pullover?
• B: Er ist auf dem Sofa.
• A: Leg ihn bitte in den Schrank.
• B: Gut, ich mache es.
3. Das Skateboard
• A: Wo ist dein Skateboard?
• B: Es ist am Fenster.
• A: Stell es bitte unter das Bett.
• B: Gut, ich mache es.
4. Das Foto
• A: Wo ist das Foto?
• B: Es ist unter dem Buch.
• A: Häng es bitte an die Wand.
• B: Gut, ich mache es.
5. Der Stuhl
• A: Wo ist der Stuhl?
• B: Er ist neben der Kommode.
• A: Stell ihn bitte an den Tisch.
• B: Gut, ich mache es.
6. Die Lampe
• A: Wo ist die Lampe?
• B: Sie ist zwischen den Sesseln.
• A: Häng sie bitte über den Tisch.
• B: Gut, ich mache es.
7. Wie räumst du dein Zimmer auf? Beschreibe.
Ich räume gern mein Zimmer auf. Ich lege die Bücher ins Regal, stelle die Tasse in die Küche, hänge die Fotos an die Wand und setze die Kissen auf das Sofa. Ich lege die Kleidung in den Schrank, stelle die Lampe auf den Nachttisch und schiebe die Stühle an den Tisch. So sieht mein Zimmer ordentlich und sauber aus.
Сторінка 122
2. Höre zu und sprich nach. Nummeriere die Bilder.
Bild 1-7) das Museum;
Bild 2-5) die Kirche;
Bild 3-9) die Post;
Bild 4-2) die Bäckerei;
Bild 5-8) der Park;
Bild б - 10) die Schule;
Bild 7-1) die Apotheke;
Bild 8 - 11) das Theater;
Bild 9-3) das Denkmal;
Bild 10 - 12) der Zoo;
Bild 11 - 4) das Kino;
Bild 12 - 6) der Laden.
Сторінка 123
3. Schreibe die fehlenden Formen. Höre das Audio zur Kontrolle.
die Apotheke — die Apotheken;
die Bäckerei — die Bäckereien;
der Betrieb — die Betriebe;
das Kaufhaus — die Kaufhäuser;
das Krankenhaus — die Krankenhäuser;
der Supermarkt — die Supermärkte;
das Cafe — die Cafes;
die Fabrik — die Fabriken;
das Kino — die Kinos;
der Park — die Parks;
die Schule — die Schulen;
die Straße — die Straßen.
4. Wo kann man das machen? Spielt Dialoge.
1. A: Wo kann man in deinem Heimatort Brot kaufen?
B: In einer Bäckerei.
2. A: Wo kann man in deinem Heimatort Filme sehen?
B: In einem Kino.
3. A: Wo kann man in deinem Heimatort Sport treiben?
B: In einem Sportverein oder Fitnessstudio.
4. A: Wo kann man in deinem Heimatort Blumen kaufen?
B: In einem Blumenladen.
5. A: Wo kann man in deinem Heimatort Eis und Kuchen essen?
B: In einem Cafe.
6. A: Wo kann man in deinem Heimatort Tiere beobachten?
B: In einem Zoo oder Tierpark.
7. A: Wo kann man in deinem Heimatort Kleidung kaufen?
B: In einem Kaufhaus oder Bekleidungsgeschäft.
8. A: Wo kann man in deinem Heimatort Briefe schicken?
B: In der Post.
9. A: Wo kann man in deinem Heimatort Medikamente kaufen?
B: In einer Apotheke.
10. A: Wo kann man in deinem Heimatort alte Exponate sehen?
B: In einem Museum.
11. A: Wo kann man in deinem Heimatort sich erholen?
B: In einem Park oder Wellnesszentrum.
12. A: Wo kann man in deinem Heimatort Bücher lesen?
B: In einer Bibliothek.
13. A: Wo kann man in deinem Heimatort Kaffee trinken?
B: In einem Cafe.
14. A: Wo kann man in deinem Heimatort lernen?
B: In einer Schule oder Universität.
15. A: Wo kann man in deinem Heimatort Lebensmittel kaufen?
B: In einem Supermarkt.
16. A: Wo kann man in deinem Heimatort spielen?
B: Auf einem Spielplatz oder im Park.
17. A: Wo kann man in deinem Heimatort ein Theaterstück sehen?
B: In einem Theater.
18. A: Wo kann man in deinem Heimatort spazieren gehen?
B: In einem Park oder in der Natur.
19. A: Wo kann man in deinem Heimatort arbeiten?
B: In einem Betrieb oder Büro.
20. A: Wo kann man in deinem Heimatort wohnen?
B: In einem Haus oder einer Wohnung.
5. Bestimme, ob die Sätze dem Inhalt entsprechen. Höre zu und kreuze an.
1. Niklas lebt in einer kleinen Stadt. Falsch (große Stadt).
2. In seiner Stadt gibt es zwei Fabriken. Richtig.
3. Es gibt auch Kinos und Cafes. Richtig.
4. Leider gibt es keine Parks in der Stadt. Falsch (viele Parks).
5. Niklas wohnt in einem Einfamilienhaus. Falsch (in einem Hochhaus).
6. Neben seinem Haus liegt ein großer Zirkus. Falsch (ein Zoo).
7. Niklas fährt mit dem Fahrrad in die Schule. Richtig.
Сторінка 124
6. Lies Viktors E-Mail und antworte auf die Fragen.
1. Wo war Viktor?
Viktor war in Lwiw.
2. Wer wohnt in dieser Stadt?
Viktors Verwandte wohnen in dieser Stadt.
3. Was gibt es in Lwiw?
In Lwiw gibt es viele Schulen, Universitäten, Kirchen, Hotels, Parks und Kaufhäuser.
4. Was kann man da noch besuchen?
Man kann Theater, Museen, Cafes und die schöne Oper besuchen.
5. Warum besucht Viktor gerne diese Stadt?
Viktor besucht Lwiw gerne, weil es eine alte und schöne Stadt mit reicher Geschichte ist.
7. Lawinenspiel „In unserem Heimatort”.
Spieler/in A: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik.
Spieler/in B: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik und viele Schulen.
Spieler/in C: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen und einen großen Park.
Spieler/in D: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park und mehrere Supermärkte.
Spieler/in E: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte und ein Kino.
Spieler/in F: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino und ein Krankenhaus.
Spieler/in G: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus und ein Theater.
Spieler/in H: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus, ein Theater und viele Restaurants.
Spieler/in I: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus, ein Theater, viele Restaurants und eine Bibliothek.
Spieler/in J: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus, ein Theater, viele Restaurants, eine Bibliothek und eine Apotheke.
Сторінка 125
1. Welche Möbel und Geräte passen in die Zimmer? Schreibe und kommentiere.
In die Küche passen Küchenregale, ein Herd, ein Kühlschrank, eine Spülmaschine, ein Küchentisch, Stühle, ein Toaster, eine Mikrowelle und ein Wasserkocher.
Ins Schlafzimmer passen ein Bett, ein Kleiderschrank, ein Nachttisch, eine Kommode, ein Spiegel, ein Bücherregal und eine Lampe.
Ins Kinderzimmer passen ein Bett, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Bücherregal, eine Spielzeugkiste, ein Kleiderschrank und ein Teppich. Ins Wohnzimmer passen ein Sofa, ein Couchtisch, ein Fernseher, ein Bücherregal, ein Sessel, eine Stehlampe, ein Teppich und ein Fernsehtisch.
2. Stimmt das? Lest und spielt Dialoge.
A: Auf Bild 1 ist ein Hochhaus.
B: Auf Bild 1 ist kein Hochhaus. Das ist eine große Straße.
A: Auf Bild 2 ist eine Schule.
B: Ja, auf Bild 2 ist eine Schule.
A: Auf Bild 3 ist ein Stadion.
B: Ja, auf Bild 3 ist ein Stadion.
A: Auf Bild 4 ist eine Apotheke.
B: Auf Bild 4 ist keine Apotheke. Das ist ein Supermarkt.
A: Auf Bild 5 ist ein Zoo.
B: Ja, auf Bild 5 ist ein Zoo.
A: Auf Bild 6 ist eine Oper.
B: Ja, auf Bild 6 ist eine Oper.
Сторінка 126
3. Ergänze passende Präpositionen und Artikel.
Warum liegt die neue Lampe im Kasten? Häng sie über den Tisch!
Leon, warum liegen deine Lehrbücher auf dem Fußboden? Stell sie ins Regal!
Mia, wo sind deine T-Shirts? Im Schrank? — Nein, ich habe sie in die Kommode gelegt.
Häng das Foto zwischen das Fenster und die Tabelle! — Aber zwischen dem Fenster und der Tabelle hängt schon ein Bild.
Unser neuer Kühlschrank steht an der Wand links. Steilen wir ihn lieber in die Ecke.
Vor dem Haus liegt ein großer Park. Ich gehe oft in den Park und sitze da gerne auf einer Bank.
Ich kann mein Heft nicht finden. Vielleicht ist es zwischen den Büchern. Oder ich habe es in die Schublade gelegt?
Wir möchten unsere Bilder an die Wände im Kinderzimmer hängen.
4. Lies und ordne die Sätze zu zwei Texten.
Сторінка 127
5. Beschreibe das Zimmer auf dem Bild.
Das Zimmer hat eine gemütliche Einrichtung. Auf der linken Seite steht ein Bett mit einer rosa Decke und zwei Kissen in Blau und Rot. Auf dem Bett schläft eine graue Katze. An der Wand über dem Bett hängen zwei Bilder mit Blumen- und Landschaftsmotiven.
In der Mitte des Zimmers steht ein Schreibtisch mit einem Computer darauf. Unter dem Schreibtisch befindet sich ein Computergehäuse. Neben dem Schreibtisch steht ein grüner Drehstuhl. Auf dem Schreibtisch stehen auch zwei Blumentöpfe mit Pflanzen.
Rechts neben dem Schreibtisch hängt ein Regal mit vielen bunten Büchern. Vor dem Regal steht eine Staffelei mit einer Zeichnung von Blumen darauf. Auf dem Boden liegt ein blauer Teppich, auf dem ein brauner Teddybär sitzt.
Die Wände des Zimmers sind gelb gestrichen und das Zimmer hat ein großes Fenster mit orangefarbenen Vorhängen, durch das viel Licht hereinkommt.
6. Wie sieht euer Traumhaus aus? Sprecht in Kleingruppen.
A: Wo möchtest du wohnen?
B: Ich möchte am Meer wohnen, in einer ruhigen und schönen Gegend. A: Was für ein Haus ist das?
B: Es ist ein großes, modernes Haus mit allem Komfort.
A: Wo liegt dein Traumhaus?
B: Mein Traumhaus liegt direkt am Strand, mit einem wunderschönen Blick aufs Meer.
A: Wie sieht dein Traumhaus aus?
B: Mein Traumhaus hat zwei Stockwerke und eine große Glasfassade, die viel Licht hereinlässt. Es hat einen großen Balkon und eine Terrasse, wo man die Aussicht genießen kann.
A: Wie viele Zimmer hat dein Traumhaus?
B: Mein Traumhaus hat zehn Zimmer.
A: Welche Zimmer sind das?
B: Das Haus hat ein großes Wohnzimmer, eine moderne Küche, fünf Schlafzimmer, drei Badezimmer, ein Arbeitszimmer und ein Fitnessraum.
A: Was möchtest du in deinem Traumhaus haben?
B: Ich möchte einen großen Garten mit vielen Blumen und Bäumen, ein Schwimmbad, eine Garage für zwei Autos und eine gemütliche Terrasse. A: Welche Möbel möchtest du in deinem Wohnzimmer/Schlafzimmer/... haben?
B: Im Wohnzimmer möchte ich ein großes, bequemes Sofa, einen modernen Couchtisch, ein Heimkinosystem und ein Bücherregal haben. Im Schlafzimmer möchte ich ein King-Size-Bett, einen großen Kleiderschrank und einen gemütlichen Sessel haben.
Сторінка 130
1. Was assoziiert ihr mit einer Hauptstadt? Sammelt Ideen in Gruppen.
Hauptstadt: Hohe Häuser und breite Straßen;
Große Plätze und Denkmäler;
Museen und Galerien;
Theater und Opernhäuser;
Universitäten und Forschungsinstitute;
Parks;
Einkaufszentren und Märkte;
Öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen;
Internationale Unternehmen und Banken;
Restaurants;
Flughäfen und Bahnhöfe;
Historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten;
Kinos und Freizeitparks;
Nachtleben mit Bars und Clubs.
2. a) Ordne die Wörter den Bildern zu. Höre das Audio zur Kontrolle.
Auf Bild 1 ist ein Wolkenkratzer.
Auf Bild 2 ist ein Tor.
Auf Bild 3 ist ein Brunnen.
Auf Bild 4 ist eine Brücke.
Auf Bild 5 ist ein Platz.
Auf Bild 6 ist ein Schloss.
Auf Bild 7 ist ein Dom.
Auf Bild 8 ist ein Rathaus.
ГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
5. Welche Präposition passt? Kreuze an.
1) Hängen wir die Fotos an die Tafel an
2) Stell bitte den Sessel in die Ecke! in
3) Unser Kater schläft gern unter dem Stuhl.
4) Hänge deine Jacke in den Schrank!
5) Wo sind die Tassen? — Ich habe sie auf den Küchentisch gestellt.
6) Tante Marlena will ihre neue Wandlampe zwischen die Bilder hängen.
7) Lege deine T-Shirts in die Kommode.
8) Über dem Tisch hängt eine schöne Lampe.
6. Spiel „Wir räumen auf”.
2. Der Pullover
• A: Wo ist dein Pullover?
• B: Er ist auf dem Sofa.
• A: Leg ihn bitte in den Schrank.
• B: Gut, ich mache es.
3. Das Skateboard
• A: Wo ist dein Skateboard?
• B: Es ist am Fenster.
• A: Stell es bitte unter das Bett.
• B: Gut, ich mache es.
4. Das Foto
• A: Wo ist das Foto?
• B: Es ist unter dem Buch.
• A: Häng es bitte an die Wand.
• B: Gut, ich mache es.
5. Der Stuhl
• A: Wo ist der Stuhl?
• B: Er ist neben der Kommode.
• A: Stell ihn bitte an den Tisch.
• B: Gut, ich mache es.
6. Die Lampe
• A: Wo ist die Lampe?
• B: Sie ist zwischen den Sesseln.
• A: Häng sie bitte über den Tisch.
• B: Gut, ich mache es.
7. Wie räumst du dein Zimmer auf? Beschreibe.
Ich räume gern mein Zimmer auf. Ich lege die Bücher ins Regal, stelle die Tasse in die Küche, hänge die Fotos an die Wand und setze die Kissen auf das Sofa. Ich lege die Kleidung in den Schrank, stelle die Lampe auf den Nachttisch und schiebe die Stühle an den Tisch. So sieht mein Zimmer ordentlich und sauber aus.
Сторінка 122
2. Höre zu und sprich nach. Nummeriere die Bilder.
Bild 1-7) das Museum;
Bild 2-5) die Kirche;
Bild 3-9) die Post;
Bild 4-2) die Bäckerei;
Bild 5-8) der Park;
Bild б - 10) die Schule;
Bild 7-1) die Apotheke;
Bild 8 - 11) das Theater;
Bild 9-3) das Denkmal;
Bild 10 - 12) der Zoo;
Bild 11 - 4) das Kino;
Bild 12 - 6) der Laden.
Сторінка 123
3. Schreibe die fehlenden Formen. Höre das Audio zur Kontrolle.
die Apotheke — die Apotheken;
die Bäckerei — die Bäckereien;
der Betrieb — die Betriebe;
das Kaufhaus — die Kaufhäuser;
das Krankenhaus — die Krankenhäuser;
der Supermarkt — die Supermärkte;
das Cafe — die Cafes;
die Fabrik — die Fabriken;
das Kino — die Kinos;
der Park — die Parks;
die Schule — die Schulen;
die Straße — die Straßen.
4. Wo kann man das machen? Spielt Dialoge.
1. A: Wo kann man in deinem Heimatort Brot kaufen?
B: In einer Bäckerei.
2. A: Wo kann man in deinem Heimatort Filme sehen?
B: In einem Kino.
3. A: Wo kann man in deinem Heimatort Sport treiben?
B: In einem Sportverein oder Fitnessstudio.
4. A: Wo kann man in deinem Heimatort Blumen kaufen?
B: In einem Blumenladen.
5. A: Wo kann man in deinem Heimatort Eis und Kuchen essen?
B: In einem Cafe.
6. A: Wo kann man in deinem Heimatort Tiere beobachten?
B: In einem Zoo oder Tierpark.
7. A: Wo kann man in deinem Heimatort Kleidung kaufen?
B: In einem Kaufhaus oder Bekleidungsgeschäft.
8. A: Wo kann man in deinem Heimatort Briefe schicken?
B: In der Post.
9. A: Wo kann man in deinem Heimatort Medikamente kaufen?
B: In einer Apotheke.
10. A: Wo kann man in deinem Heimatort alte Exponate sehen?
B: In einem Museum.
11. A: Wo kann man in deinem Heimatort sich erholen?
B: In einem Park oder Wellnesszentrum.
12. A: Wo kann man in deinem Heimatort Bücher lesen?
B: In einer Bibliothek.
13. A: Wo kann man in deinem Heimatort Kaffee trinken?
B: In einem Cafe.
14. A: Wo kann man in deinem Heimatort lernen?
B: In einer Schule oder Universität.
15. A: Wo kann man in deinem Heimatort Lebensmittel kaufen?
B: In einem Supermarkt.
16. A: Wo kann man in deinem Heimatort spielen?
B: Auf einem Spielplatz oder im Park.
17. A: Wo kann man in deinem Heimatort ein Theaterstück sehen?
B: In einem Theater.
18. A: Wo kann man in deinem Heimatort spazieren gehen?
B: In einem Park oder in der Natur.
19. A: Wo kann man in deinem Heimatort arbeiten?
B: In einem Betrieb oder Büro.
20. A: Wo kann man in deinem Heimatort wohnen?
B: In einem Haus oder einer Wohnung.
5. Bestimme, ob die Sätze dem Inhalt entsprechen. Höre zu und kreuze an.
1. Niklas lebt in einer kleinen Stadt. Falsch (große Stadt).
2. In seiner Stadt gibt es zwei Fabriken. Richtig.
3. Es gibt auch Kinos und Cafes. Richtig.
4. Leider gibt es keine Parks in der Stadt. Falsch (viele Parks).
5. Niklas wohnt in einem Einfamilienhaus. Falsch (in einem Hochhaus).
6. Neben seinem Haus liegt ein großer Zirkus. Falsch (ein Zoo).
7. Niklas fährt mit dem Fahrrad in die Schule. Richtig.
Сторінка 124
6. Lies Viktors E-Mail und antworte auf die Fragen.
1. Wo war Viktor?
Viktor war in Lwiw.
2. Wer wohnt in dieser Stadt?
Viktors Verwandte wohnen in dieser Stadt.
3. Was gibt es in Lwiw?
In Lwiw gibt es viele Schulen, Universitäten, Kirchen, Hotels, Parks und Kaufhäuser.
4. Was kann man da noch besuchen?
Man kann Theater, Museen, Cafes und die schöne Oper besuchen.
5. Warum besucht Viktor gerne diese Stadt?
Viktor besucht Lwiw gerne, weil es eine alte und schöne Stadt mit reicher Geschichte ist.
7. Lawinenspiel „In unserem Heimatort”.
Spieler/in A: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik.
Spieler/in B: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik und viele Schulen.
Spieler/in C: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen und einen großen Park.
Spieler/in D: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park und mehrere Supermärkte.
Spieler/in E: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte und ein Kino.
Spieler/in F: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino und ein Krankenhaus.
Spieler/in G: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus und ein Theater.
Spieler/in H: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus, ein Theater und viele Restaurants.
Spieler/in I: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus, ein Theater, viele Restaurants und eine Bibliothek.
Spieler/in J: In unserem Heimatort gibt es eine Fabrik, viele Schulen, einen großen Park, mehrere Supermärkte, ein Kino, ein Krankenhaus, ein Theater, viele Restaurants, eine Bibliothek und eine Apotheke.
Сторінка 125
1. Welche Möbel und Geräte passen in die Zimmer? Schreibe und kommentiere.
In die Küche passen Küchenregale, ein Herd, ein Kühlschrank, eine Spülmaschine, ein Küchentisch, Stühle, ein Toaster, eine Mikrowelle und ein Wasserkocher.
Ins Schlafzimmer passen ein Bett, ein Kleiderschrank, ein Nachttisch, eine Kommode, ein Spiegel, ein Bücherregal und eine Lampe.
Ins Kinderzimmer passen ein Bett, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Bücherregal, eine Spielzeugkiste, ein Kleiderschrank und ein Teppich. Ins Wohnzimmer passen ein Sofa, ein Couchtisch, ein Fernseher, ein Bücherregal, ein Sessel, eine Stehlampe, ein Teppich und ein Fernsehtisch.
2. Stimmt das? Lest und spielt Dialoge.
A: Auf Bild 1 ist ein Hochhaus.
B: Auf Bild 1 ist kein Hochhaus. Das ist eine große Straße.
A: Auf Bild 2 ist eine Schule.
B: Ja, auf Bild 2 ist eine Schule.
A: Auf Bild 3 ist ein Stadion.
B: Ja, auf Bild 3 ist ein Stadion.
A: Auf Bild 4 ist eine Apotheke.
B: Auf Bild 4 ist keine Apotheke. Das ist ein Supermarkt.
A: Auf Bild 5 ist ein Zoo.
B: Ja, auf Bild 5 ist ein Zoo.
A: Auf Bild 6 ist eine Oper.
B: Ja, auf Bild 6 ist eine Oper.
Сторінка 126
3. Ergänze passende Präpositionen und Artikel.
Warum liegt die neue Lampe im Kasten? Häng sie über den Tisch!
Leon, warum liegen deine Lehrbücher auf dem Fußboden? Stell sie ins Regal!
Mia, wo sind deine T-Shirts? Im Schrank? — Nein, ich habe sie in die Kommode gelegt.
Häng das Foto zwischen das Fenster und die Tabelle! — Aber zwischen dem Fenster und der Tabelle hängt schon ein Bild.
Unser neuer Kühlschrank steht an der Wand links. Steilen wir ihn lieber in die Ecke.
Vor dem Haus liegt ein großer Park. Ich gehe oft in den Park und sitze da gerne auf einer Bank.
Ich kann mein Heft nicht finden. Vielleicht ist es zwischen den Büchern. Oder ich habe es in die Schublade gelegt?
Wir möchten unsere Bilder an die Wände im Kinderzimmer hängen.
4. Lies und ordne die Sätze zu zwei Texten.
Text A | Text В |
Tims Familie wohnt in einem Hochhaus. Das Haus ist groß und hat vier Stockwerke. Tims Familie lebt im 3. Stock. Ihre Wohnung hat vier Zimmer und einen Balkon. | Heikes Familie wohnt in einem Einfamilienhaus. Ihr Haus liegt auf dem Land. Das Haus ist klein, aber schön. Neben dem Haus gibt es einen schönen Garten. Da wachsen Bäume und Blumen. |
5. Beschreibe das Zimmer auf dem Bild.
Das Zimmer hat eine gemütliche Einrichtung. Auf der linken Seite steht ein Bett mit einer rosa Decke und zwei Kissen in Blau und Rot. Auf dem Bett schläft eine graue Katze. An der Wand über dem Bett hängen zwei Bilder mit Blumen- und Landschaftsmotiven.
In der Mitte des Zimmers steht ein Schreibtisch mit einem Computer darauf. Unter dem Schreibtisch befindet sich ein Computergehäuse. Neben dem Schreibtisch steht ein grüner Drehstuhl. Auf dem Schreibtisch stehen auch zwei Blumentöpfe mit Pflanzen.
Rechts neben dem Schreibtisch hängt ein Regal mit vielen bunten Büchern. Vor dem Regal steht eine Staffelei mit einer Zeichnung von Blumen darauf. Auf dem Boden liegt ein blauer Teppich, auf dem ein brauner Teddybär sitzt.
Die Wände des Zimmers sind gelb gestrichen und das Zimmer hat ein großes Fenster mit orangefarbenen Vorhängen, durch das viel Licht hereinkommt.
6. Wie sieht euer Traumhaus aus? Sprecht in Kleingruppen.
A: Wo möchtest du wohnen?
B: Ich möchte am Meer wohnen, in einer ruhigen und schönen Gegend. A: Was für ein Haus ist das?
B: Es ist ein großes, modernes Haus mit allem Komfort.
A: Wo liegt dein Traumhaus?
B: Mein Traumhaus liegt direkt am Strand, mit einem wunderschönen Blick aufs Meer.
A: Wie sieht dein Traumhaus aus?
B: Mein Traumhaus hat zwei Stockwerke und eine große Glasfassade, die viel Licht hereinlässt. Es hat einen großen Balkon und eine Terrasse, wo man die Aussicht genießen kann.
A: Wie viele Zimmer hat dein Traumhaus?
B: Mein Traumhaus hat zehn Zimmer.
A: Welche Zimmer sind das?
B: Das Haus hat ein großes Wohnzimmer, eine moderne Küche, fünf Schlafzimmer, drei Badezimmer, ein Arbeitszimmer und ein Fitnessraum.
A: Was möchtest du in deinem Traumhaus haben?
B: Ich möchte einen großen Garten mit vielen Blumen und Bäumen, ein Schwimmbad, eine Garage für zwei Autos und eine gemütliche Terrasse. A: Welche Möbel möchtest du in deinem Wohnzimmer/Schlafzimmer/... haben?
B: Im Wohnzimmer möchte ich ein großes, bequemes Sofa, einen modernen Couchtisch, ein Heimkinosystem und ein Bücherregal haben. Im Schlafzimmer möchte ich ein King-Size-Bett, einen großen Kleiderschrank und einen gemütlichen Sessel haben.
Сторінка 130
1. Was assoziiert ihr mit einer Hauptstadt? Sammelt Ideen in Gruppen.
Hauptstadt: Hohe Häuser und breite Straßen;
Große Plätze und Denkmäler;
Museen und Galerien;
Theater und Opernhäuser;
Universitäten und Forschungsinstitute;
Parks;
Einkaufszentren und Märkte;
Öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen;
Internationale Unternehmen und Banken;
Restaurants;
Flughäfen und Bahnhöfe;
Historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten;
Kinos und Freizeitparks;
Nachtleben mit Bars und Clubs.
2. a) Ordne die Wörter den Bildern zu. Höre das Audio zur Kontrolle.
Auf Bild 1 ist ein Wolkenkratzer.
Auf Bild 2 ist ein Tor.
Auf Bild 3 ist ein Brunnen.
Auf Bild 4 ist eine Brücke.
Auf Bild 5 ist ein Platz.
Auf Bild 6 ist ein Schloss.
Auf Bild 7 ist ein Dom.
Auf Bild 8 ist ein Rathaus.