ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024

icon21.02.2025, icon7 Клас / Німецька мова, icon351, icon0



Сторінка 141
7. Spiel „Gib mir einen Rat!”
2. Mia interessiert sich für Kultur und möchte die ukrainische Kulturlandschaft in Kyjiw erleben.
Spieler/in 1 (Mia): Ich interessiere mich für Kultur und möchte die ukrainische Kulturlandschaft in Kyjiw erleben. Was könnt ihr mir raten? Spieler/in 2: Du solltest unbedingt das Nationale Opernhaus besuchen, dort gibt es großartige Aufführungen. Spieler/in 3: Die Andrijiwskij-SteiI ist ein Muss, dort gibt es viele Kunstgalerien und das berühmte Bulgakow-Museum. Spieler/in 4: Vergiss nicht, die vielen Museen wie das Nationale Kunstmuseum der Ukraine zu besuchen. Dort kannst du viel über die ukrainische Kunst erfahren. Spieler/in 1 (Mia): Vielen Dank für eure Tipps.
3. Anna mag die Natur und träumt von einer Wanderung durch die Umgebungen Kyjiws.
Spieler/in 1 (Anna): Ich mag die Natur und träume von einer Wanderung durch die Umgebungen Kyjiws. Was könnt ihr mir raten? Spieler/in 2: Der Botanische Garten Grishko ist ein toller Ort für einen Spaziergang, besonders im Frühling und Sommer. Spieler/in 3: Du kannst auch den Holosiivskyi Nationalen Naturpark besuchen, er bietet wunderschöne Wanderwege. Spieler/in 4: Ein Ausflug zur Truchaniv- Insel wäre auch schön, dort gibt es viele grüne Flächen und tolle Ausblicke auf den Dnipro. Spieler/in 1 (Anna): Vielen Dank für eure Tipps.
4. Tim hat noch nie ukrainische Küche probiert und möchte ukrainische Spezialitäten in einem Lokal essen.
Spieler/in 1 (Tim): Ich habe noch nie ukrainische Küche probiert und möchte ukrainische Spezialitäten in einem Lokal essen. Was könnt ihr mir raten? Spieler/in 2: Du solltest unbedingt Borschtsch probieren, ein traditioneller ukrainischer Rote-Bete-Eintopf. Spieler/in 3: In vielen Restaurants kannst du auch Varenyky, gefüllte Teigtaschen, bestellen. Spieler/in 4: Besuche ein traditionelles ukrainisches Restaurant wie Puzata Khata, dort kannst du viele verschiedene Spezialitäten probieren. Spieler/in 1 (Tim): Vielen Dank für eure Tipps.
8. Eine Schülergruppe aus Deutschland will nach Kyjiw kommen. Schreibe deine drei Tipps für sie.
hier sind meine drei Tipps für eine Schülergruppe aus Deutschland, die nach Kyjiw kommen möchte:
1. Entdeckt die Geschichte und Kultur Kyjiws:
Sophienkathedrale und das Höhlenkloster: Diese UNESCO- Weltkulturerbestätten sind beeindruckende Beispiele der Kyjiwer Geschichte und Architektur.
Andrijiwskij-Steil: Ein historischer Straßenabschnitt, der für seine Kunstgalerien, Souvenirläden und das berühmte Bulgakow-Museum bekannt ist.
Nationales Historisches Museum der Ukraine: Ein großartiger Ort, um mehr über die reiche Geschichte der Ukraine zu erfahren.
2. Genießt die Natur und Parks:
Mariinsky-Park: Ein wunderschöner Park im Zentrum von Kyjiw mit herrlichen Aussichten und historischen Denkmälern.
Botanischer Garten Grishko: Ein idealer Ort für einen entspannten Spaziergang und um die vielfältige Pflanzenwelt zu entdecken.
Truchaniv-Insel: Perfekt für einen Tagesausflug mit viel Grün, Radwegen und schönen Stränden am Dnipro.
3. Probiert die lokale Küche:
Borschtsch und Varenyky: Probiert diese traditionellen Gerichte in einem der vielen lokalen Restaurants oder Cafes.
Puzata Khata: Ein beliebtes Restaurant, das eine Vielzahl traditioneller ukrainischer Gerichte zu erschwinglichen Preisen anbietet.
Straßenmärkte: Besucht Märkte wie den Besarabsky-Markt, um lokale Spezialitäten und frische Produkte zu kosten.
Viel Spaß und eine tolle Zeit in Kyjiw!
Сторінка 142
2. Wie heißen die bekannten Sehenswürdigkeiten Wiens? Lies und kommentiere.
Bild 1: die Hofburg, eine ehemalige kaiserliche Residenz;
Bild 2: die Wiener Staatsoper;
Bild 3: der Prater, ein Vergnügungspark;
Bild 4: das Schloss Schönbrunn;
Bild 5: der Stephansdom;
Bild 6: der Augarten, ein öffentlicher Park;
Bild 7: das Hundertwasserhaus;
Bild 8: das Albertina Museum.
Сторінка 143
3. Lies die Textabschnitte und ordne ihnen die Überschriften zu.
А - Allgemeine Informationen.
В - Eine der meist besuchten Städte Europas.
C - Herrliche Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum.
D - Das bekannteste Symbol Wiens.
E - Musikmetropole mit dem Weltruhm.
F - Freizeit und Erholung für Groß und Klein.
Сторінка 144
4. Kommentiere die Zahlen aus dem Text.
23 - Wien ist in 23 Bezirke geteilt. Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse. 136,4 - Der höchste Turm des Stephansdoms ist der Südturm, der 136,4 Meter hoch ist.
600 - Die Hofburg war über 600 Jahre lang eine kaiserliche Residenz. 1.000 - hat Wien über 1.000 Lokale, wo man gemütlich Kaffee trinken und ein Stück leckeren Kuchen essen kann.
2 Mio. - In Wien leben rund zwei Millionen Menschen.
7 Mio. - Über sieben Millionen Menschen besuchen jährlich Wien.
5. Was möchtet ihr eine/n Bewohner/in Wiens fragen? Spielt Interviews. Frage 1: Wo liegt Wien?
Antwort: Wien liegt im Osten von Österreich, an der Donau.
Frage 2: Wie viele Einwohner hat Wien?
Antwort: Wien hat rund zwei Millionen Einwohner.
Frage 3: Warum besuchen so viele Touristen Wien?
Antwort: Viele Touristen besuchen Wien wegen seiner prächtigen historischen Bauten, dem reichen Kulturangebot, zahlreichen Museen und Ausstellungen sowie den gemütlichen Kaffeehäusern. Wien ist auch bekannt für seine Musikszene und vielen Festivals.
Frage 4: Welche Sehenswürdigkeiten können Sie den Touristen empfehlen?
Antwort: Ich empfehle den Stephansdom, die Hofburg, das Schloss Schönbrunn, die Wiener Staatsoper, den Prater und das Hundertwasserhaus.
Frage 5: Mit welchen Worten können Sie Wien beschreiben?
Antwort: Wien ist historisch, kulturell reich, musikalisch und lebendig. Frage 6: Wo kann man in Wien essen?
Antwort: In Wien gibt es viele großartige Orte zum Essen. Die berühmten Kaffeehäuser wie Cafe Sacher oder Cafe Central sind ideal für Kaffee und Kuchen. Traditionelle Wiener Restaurants wie Figlmüller oder Plachutta bieten typische Wiener Küche wie Wiener Schnitzel und Tafelspitz an.
Frage 7: Was kann man in Wien sehen/besuchen?
Antwort: Neben den bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten gibt es auch viele Museen wie das Kunsthistorische Museum, das Naturhistorische Museum und das Albertina Museum.
Сторінка 145
1. Schreibe die fehlenden Formen. Höre das Audio zur Kontrolle. alt — älter — am ältesten;
gern — lieber — am liebsten;
groß — größer — am größten;
gut — besser — am besten;
hoch — höher — am höchsten;
schön — schöner — am schönsten;
viel — mehr — am meisten.
2. Wie heißen die Hauptstädte der deutschsprachigen Länder?
1. Liechtenstein — Vaduz;
2. Österreich — Wien;
3. Deutschland — Berlin;
4. die Schweiz — Bern;
5. Luxemburg — Luxemburg-Stadt.
3. Ergänze passende Adjektive in der richtigen Form.
1. Welche Hauptstadt ist größer, Berlin oder Wien?
2. Gern möchten wir eine Stadtrundfahrt machen.
3. In Bern leben mehr Menschen als in Vaduz.
4. Am besten hat mir das Schloss in Vaduz gefallen.
5. Welche Stadt ist älter, Bern oder Berlin? — Bern, man hat es im 12. Jahrhundert gegründet.
6. Diese Brücke finde ich schön.
7. Die Donau gehört zu den längsten Flüssen Europas, an der Donau liegen vier europäische Hauptstädte.
8. Der Südturm ist viel höher als die anderen drei Türme.
Сторінка 146
4. Vergleicht die Hauptstädte und spielt Dialoge.
A: Welche Stadt hat mehr Einwohner, Berlin oder Wien?
B: Berlin hat mehr Einwohner als Wien. In Berlin leben etwa 3,6 Millionen Menschen, während Wien über 2 Millionen Einwohner hat. A: Welche Stadt ist flächenmäßig größer, Wien oder Luxemburg?
B: Wien ist flächenmäßig größer als Luxemburg. Wien hat eine Fläche von 414,82 Quadratkilometern, während Luxemburg nur 51,46 Quadratkilometer groß ist.
A: Welches Bauwerk ist höher, der Stephansdom in Wien oder der Fernsehturm in Berlin?
B: Der Fernsehturm in Berlin ist höher als der Stephansdom in Wien. Der Fernsehturm ist 368 Meter hoch, während der Südturm des Stephansdoms 136,4 Meter hoch ist.
A: Welche Stadt hat mehr Brücken, Berlin oder Wien?
B: Wien hat mehr Brücken als Berlin. In Wien gibt es über 1.700 Brücken, während Berlin etwa 960 Brücken hat.
A: Welches Schloss ist jünger, das Schloss Vaduz oder das Schloss Schönbrunn?
B: Das Schloss Schönbrunn ist jünger als das Schloss Vaduz. Das Schloss Vaduz stammt aus dem 12. Jahrhundert, während das Schloss Schönbrunn im 17. Jahrhundert gebaut wurde.
5. a) Lies die Antworten. Höre dann die Fragen und nummeriere richtig.
1 - Ja, wir möchten bald eine Klassenfahrt machen.
2 - Im April.
3 - Noch nicht, aber viele wollen nach Vaduz fahren.
4 - Nein, ich war noch nie in Liechtenstein.
5 - Ich glaube, das alte Schloss Vaduz.
6 - Vielleicht ins Museum gehen.
6. Sucht im Internet nach interessanten Infos und macht euch Notizen.
1. Berlin: - Sehenswertes: Die Museumsinsel, Der Berliner Dom, Das Brandenburger Tor, der Reichstag.
- Kultur: Zahlreiche Theater, Opernhäuser und Galerien.
- Freizeit: Der Tiergarten, Das Tempelhofer Feld, ein ehemaliger Flughafen.
- Geschichte: Berlin hat eine reiche und komplexe Geschichte, insbesondere in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg.
2. Bern: - Sehenswertes: Die Zytglogge, das Bundeshaus.
- Kultur: Bern bietet zahlreiche Museen wie das Kunstmuseum Bern, das Zentrum Paul Klee und das Historische Museum.
- Freizeit: Der Rosengarten, Der BärenPark.
- Geschichte: Bern wurde im Jahr 1191 gegründet und hat eine lange Geschichte als politische und kulturelle Hauptstadt der Schweiz.
3. Wien: - Sehenswertes: Schloss Schönbrunn, die Hofburg, der Stephansdom.
- Kultur: Zahlreiche Museen und Theater.
- Freizeit: Der Prater mit dem Riesenrad, Der Stadtpark und der Augarten.
- Geschichte: Wien hat eine lange Geschichte als Hauptstadt des Habsburgerreichs.
4. Luxemburg: - Sehenswertes: Die Kathedrale Notre-Dame und das Großherzogliche Palais.
- Kultur: zahlreiche Theater, Museen und Musikfestivals, Die Philharmonie.
- Freizeit: viele Parks und Grünflächen.
- Geschichte: Luxemburg hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
5. Vaduz: - Sehenswertes: Das Schloss Vaduz, Sitz der Fürstenfamilie, Das Kunstmuseum Liechtenstein.
- Kultur: Theater, Museen und kulturellen Veranstaltungen.
- Freizeit: viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport.
- Geschichte: Vaduz wurde im 12. Jahrhundert gegründet und hat eine lange Geschichte als Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein.
Сторінка 147
8. Lies die SMS und schreibe eine Antwort an Mia.
Liebe Mia,
ich finde eure bevorstehende Klassenfahrt toll. Ich meine, ihr könnt nach Wien fahren, weil es eine Stadt mit einer reichen kulturellen und historischen Vielfalt ist. Eine Reise nach Wien finde ich viel interessanter, weil ihr dort viele berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und die Hofburg besichtigen könnt. Zudem ist Wien für seine Kaffeehauskultur und kulinarischen Spezialitäten bekannt, was eure Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen würde.
Liebe Grüße,
Tanja
Сторінка 148
1. Finde hier 10 Wörter und schreibe sie mit den Artikeln und Pluralformen.
1. der Dom, die Dome;
2. die Brücke, die Brücken;
3. das Denkmal, die Denkmäler;
4. das Museum, die Museen;
5. das Schloss, die Schlösser;
6. der Park, die Parks;
7. der Turm, die Türme;
8. der Brunnen, die Brunnen;
9. das Tor, die Tore;
10. der Platz, die Plätze.
2. a) Schreibt möglichst viele Wörter mit diesen Komponenten. Sammelt Ideen.
Haupt-: die Hauptstadt; der Hauptbahnhof; die Hauptstraße; das Hauptquartier; die Hauptfigur.
Stadt-: die Stadtmitte; das Stadthaus; der Stadtpark; die Stadthalle; der Stadtplan.
-haus: das Rathaus; das Kaufhaus; das Wohnhaus; das Krankenhaus; das Schulhaus.
-dom: der Domplatz; der Domschatz; der Domturm; die Domkirche; das Dommuseum.
-bahn: die Straßenbahn; die Eisenbahn; die U-Bahn; die S-Bahn; die Bergbahn.
b) Macht einen Wettbewerb: Nennt der Reihe nach Wörter und Sätze damit.
Gruppe 1:
Die Hauptstadt: Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands.
Gruppe 2:
Der Hauptbahnhof: Der Hauptbahnhof in München ist sehr groß.
Gruppe 1:
Die Stadtmitte: In der Stadtmitte gibt es viele Geschäfte.
Gruppe 2:
Das Rathaus: Das Rathaus ist ein historisches Gebäude.
Gruppe 1:
Die Straßenbahn: Die Straßenbahn hält direkt vor der Universität.
Gruppe 2:
Der Domplatz: Der Domplatz ist ein beliebter Treffpunkt.
Gruppe 1:
Das Kaufhaus: Im Kaufhaus gibt es viele verschiedene Abteilungen.
Gruppe 2:
Die U-Bahn: Die U-Bahn ist in vielen Großstädten ein wichtiges Verkehrsmittel.
Gruppe 1:
Der Domturm: Der Domturm bietet eine tolle Aussicht über die Stadt. Gruppe 2:
Der Stadtpark: Im Stadtpark kann man wunderbar spazieren gehen.
3. Spielt Dialoge, fragt nach dem Weg.
2. Zum Museum:
A: Entschuldigung, ich bin fremd hier. Kannst du mir bitte sagen: Wie komme ich zum Museum?
B: Du kannst die Schillerstraße geradeaus gehen, dann nach links biegen und durch den Park gehen. Das Museum ist auf der anderen Seite des Parks.
A: Vielen Dank!
3. Zum Schloss:
A: Entschuldigung, wie komme ich zum Schloss?
B: Du kannst mit dem Bus Linie 17 bis zum Schlosspark fahren. Dann gehst du in die Schlossgasse und rechts siehst du das Schloss.
A: Vielen Dank!
4. Zum Rathaus:
A: Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie ich zum Rathaus komme? B: Geh einfach zehn Minuten bis zur Haltestelle und nimm die Straßenbahn Linie 11 ins Stadtzentrum. Dort findest du das Rathaus.
A: Vielen Dank!
5. Vom Hotel zum Flughafen:
A: Entschuldigung, wie komme ich vom Hotel zum Flughafen?
B: Du kannst entweder eine Stunde mit dem Bus Linie 6 fahren oder ein Taxi nehmen.
A: Vielen Dank!
6. Zur Universität:
A: Entschuldigung, ich suche die Universität. Können Sie mir den Weg erklären?
B: Geh nach rechts in die Blumengasse, dann bieg an der Post nach links ab und überquere den Goetheplatz. Die Universität ist auf der anderen Seite.
A: Vielen Dank!
Сторінка 150
5. DeinFreund/in möchte Kyjiw besuchen. Schreibe eine E-Mail an ihn/sie.
Liebe Tanja, ich freue mich sehr, dass du Kyjiw besuchen möchtest? Hier sind einige Antworten auf deine Fragen:
Nach Kyjiw zu kommen ist ganz einfach. Du kannst entweder mit dem Zug reisen, falls du dich bereits in Europa befindest. Es gibt auch gute Busverbindungen aus den Nachbarländern.
Die beste Zeit, um Kyjiw zu besuchen, ist zwischen Mai und September. Besonders schön ist der Frühling, wenn alles blüht, oder der Herbst, wenn die Blätter sich verfärben.
Packe leichte, bequeme Kleidung und gute Wanderschuhe. Im Sommer sind Sonnencreme und eine Sonnenbrille wichtig. Im Frühling und Herbst solltest du auch eine leichte Jacke oder einen Pullover dabei haben. Vergiss nicht deine Kamera, um all die schönen Momente festzuhalten!
In Kyjiw gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Kyjiwer Höhlenkloster (Pecherska Lavra), Sophienkathedrale, Maidan Nezalezhnosti, Andreassteig, Chreschtschatyk.
Ich empfehle dir, eine Bootsfahrt auf dem Dnipro-Fluss zu machen. Besuche außerdem einen der vielen Parks, wie den Marienpark oder den Botanischen Garten.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir bei deiner Planung. Kyjiw ist eine faszinierende Stadt, und ich bin sicher, dass du eine wunderbare Zeit dort haben wirst!
Liebe Grüße, Taras


iconГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
Схожі публікації
У даній публікації ще немає коментарів. Хочете почати обговорення?

Реклама
Предмет, до якого ви найчастіше використовуєте ГДЗ?
Ми в соціальних мережах
Хмаринка тегів