ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024

icon21.02.2025, icon7 Клас / Німецька мова, icon351, icon0



Сторінка 11
6. Wer von den Kindern spricht? Höre zu und nenne die Namen.
Situation 1: Hier spricht Bastian.
Situation 2: Hier spricht Annalena.
Situation 3: Hier spricht Markus.
Situation 4: Hier spricht Leonie.
Situation 5: Hier spricht Daniel.
Situation 6: Hier spricht Mia.
7. Spiel „Unsere Sommerferien".
a)
A: Wo warst du im Sommer?
B: Ich war am Meer. Und du? Wo warst du?
A: Und ich war in den Bergen. Was hast du in den Ferien gemacht?
B: Ich habe viel geschwommen und bin oft spazieren gegangen. Und du?
A: Ich habe viele Wanderungen gemacht und bin auch geklettert.
A: Wo warst du im Sommer?
B: Ich war bei meinen Verwandten. Und du? Wo warst du?
A: Ich war in einem Ferienlager. Was hast du in den Ferien gemacht?
B: Ich habe viel Zeit mit meiner Familie verbracht und bin Fahrrad gefahren. Und du?
A: Ich habe an vielen Aktivitäten im Ferienlager teilgenommen und neue Freunde kennengelernt.
A: Wo warst du im Sommer?
B: Ich war in der Stadt. Und du? Wo warst du?
A: Ich war auf dem Land. Was hast du in den Ferien gemacht?
B: Ich habe Museen besucht und viele Cafes ausprobiert. Und du?
A: Ich habe viel gelesen und bin oft mit dem Hund spazieren gegangen.
b)
Meine Mitschüler/innen haben die Sommerferien gut verbracht. Viele Personen waren am Meer oder in den Bergen. Einige waren bei ihren Verwandten oder in einem Ferienlager. In den Ferien haben meine Schulfreunde viele interessante Dinge gemacht. Einige haben viel geschwommen und sind spazieren gegangen, andere haben Wanderungen unternommen und sind geklettert. Manche haben Zeit mit ihrer Familie verbracht und sind Fahrrad gefahren, während andere Museen besucht und neue Cafes ausprobiert haben.
8. Bereite einen Beitrag über deine Sommerferien vor. Schreibe kurze Kommentare und Hashtags zu deinen Fotos.
Im Juni war ich zu Hause. Ich habe viele Bücher gelesen, Filme gesehen und Musik gehört. Im Juli war ich am Meer. Ich habe viel geschwommen und bin oft spazieren gegangen. Im August habe ich die Großeltern auf dem Lande besucht.
Сторінка 12
2. Teile die Wörter in zwei Gruppen und ergänze die Sätze.
Schulfächer
Aktivitäten im Unterricht
Mathe, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Geschichte, Informatik, Kunst, Natur/Technik, Physik, Sport, Ukrainisch
Aufgaben lösen, Ballspiele spielen, Computerprogramme lernen, den Lernstoff üben, Dialoge hören und spielen, die Fehler korrigieren, die Hausaufgaben prüfen, Experimente machen, Formeln lernen, rechnen, Regeln lernen, Texte lesen und nacherzählen, turnen, Übungen schreiben, Videos sehen, Vokabeln lernen
In der Schule lernt man viele Fächer wie Mathe, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Geschichte, Informatik, Kunst, Natur/Technik, Physik, Sport, Ukrainisch.
Im Unterricht löst man Aufgaben, zum Beispiel in der Mathestunde. Im Unterricht spielt man Ballspiele, zum Beispiel in der Sportstunde. Im Unterricht lernt man Computerprogramme, z.B. in der Informatikstunde.
3. Spielt Interviews. Fragt und antwortet abwechselnd.
A: Was lernen wir in diesem Schuljahr?
B: In diesem Schuljahr lernen wir Mathe, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Geschichte, Informatik, Kunst, Natur/Technik, Physik, Sport, Ukrainisch. A: Was machst du gern im Unterricht?
B: Im Unterricht übe ich gern den Lernstoff.
A: Was machst du gern in der Pause?
B: In der Pause male ich gern.
A: Was machst du besonders gern in der Deutschstunde?
B: Besonders gern sehe ich Videos in der Deutschstunde.
A: Was machst du nicht besonders gern in der Schule?
B: Ich lerne Formeln nicht besonders gern.
Сторінка 13
4. а) Was hat Mias Klasse am Freitag? Schreibe den Stundenplan und kommentiere.
1. Natur/Technik.
2. Mathe.
3. Kunst.
4. Deutsch.
5. Sport.
6. Musik.
Am Freitag hat Mias Klasse 6 Stunden. Das sind Natur/Technik, Mathe Kunst, Deutsch, Sport und Musik.
Die erste Stunde ist Natur & Technik. In dieser Stunde liest Mia gern Texte über die Natur.
Die zweite Stunde ist Mathe. In dieser Stunde rechnet Mia besonders gern.
Die dritte Stunde ist Kunst. In dieser Stunde malt Mia besonders gern. Die vierte Stunde ist Deutsch. In dieser Stunde spielt Mia Dialoge besonders gern.
Die fünfte Stunde ist Sport. In dieser Stunde spielt Mia Ballspiele besonders gern.
Die sechste Stunde ist Musik. In dieser Stunde spielt Mia Klavier besonders gern.
b) Schreibe deinen Stundenplan für einen Wochentag und kommentiere. Am Montag hat meine Klasse 6 Stunden. Das sindNatur/Technik, Mathe Kunst, Deutsch, Sport und Musik.
Die erste Stunde ist Natur & Technik. In dieser Stunde lese ich gern Texte über die Natur.
Die zweite Stunde ist Mathe. In dieser Stunde rechne ich besonders gern.
Die dritte Stunde ist Kunst. In dieser Stunde male ich besonders gern. Die vierte Stunde ist Deutsch. In dieser Stunde spiele ich Dialoge besonders gern.
Die fünfte Stunde ist Sport. In dieser Stunde spiele ich Ballspiele besonders gern.
Die sechste Stunde ist Musik. In dieser Stunde höre ich Musik besonders gern.
Сторінка 14
5. Lies die SMS und antworte auf die Fragen.
Wer chattet? - Mia und Tanja chatten.
Wie geht es Mia? - Ihr geht es prima.
Warum ist Mia froh? - Denn die Schule hat schon begonnen.
Wie findet Mia ihre Stunden in der Schule? - Sie sind interessant.
Warum geht Mia gern in die Schule? - Denn sie erfährt viele Tatsachen über alles im Unterricht.
Was ist neu in diesem Schuljahr? - Ein paar neue Lehrerinnen.
Hat Mia gern Chemiestunden? Warum? - Dieses Schulfach gefällt ihr sehr, besonders toll findet sie Experimente.
Macht Tanja gern Experimente? - Ja.
6. Höre drei Interviews und kreuze an.
1. Inge.
2. Lea.
3. Jürgen.
4. Inge.
5. Jürgen.
6. Lea.
7. Was ist die Schule für dich? Schreibe eine SMS an Mia oder Leon.
A: Hallo, Leon, wie geht's?
B: Hallo, Taras, danke, mir geht es prima. Ich bin sehr froh, die Schule hat schon begonnen.
A: Gehst du wirklich so gern in die Schule?
B: Na klar! Unsere Stunden sind sehr interessant. Im Unterricht erfahren wir viele Tatsachen über alles.
A: Was ist neu in diesem Schuljahr?
B: Wir haben ein paar neue Lehrerinnen. Deutsch ist auch neu. Dieses Schulfach gefällt mir sehr, besonders toll finde ich Sprechen und Lesen.
A: Ja, das stimmt! Ich spreche und lese auch gern.
Сторінка 15
2. Wie kann man zur Schule kommen? Ordne die Wörter in Übung 1 den Bildern zu und erzähle.
Man kann mit der Straßenbahn zur Schule kommen (Bild 1). Das ist schnell und bequem.
Man kann mit dem Fahrrad zur Schule kommen (Bild 2). Das ist schnell.
Man kann mit dem Auto zur Schule kommen (Bild 3). Das ist schnell und bequem.
Man kann mit dem Bus zur Schule kommen (Bild 4). Das ist schnell und kostenlos.
Man kann mit der U-Bahn zur Schule kommen (Bild 5). Das ist schnell.
Man kann zu Fuß zur Schule gehen. Das ist lange.
3. Höre zu und verbinde.
Helga fährt mit dem Bus. Lukas fährt mit dem Fahrrad.
Vera fährt mit der U-Bahn.
Michael fährt mit der Straßenbahn.
Сторінка 16
4. Lies über den Schulweg der Kinder und finde passende Bilder in Übung 2.
Jonas, 7 - Bild 3.
Felix, 12 - Bild 4.
Emil, 14 - Bild 2.
Claudia, 13 - Bild 5.
Yvonne, 12 - Bilder 1 und 5.
5. Kommentiere die Zahlen aus den Texten.
1 - Yvonnes Fahrt zur Schule dauert ungefähr eine Stunde.
7 - Yvonne muss noch sieben Stationen bis zur Schule fahren.
10 - Claudia ist 10 Minuten vor dem Unterrichtsbeginn im Klassenzimmer, denn sie möchte noch meine Hausaufgaben wiederholen.
12 - Felix und Yvonne sind 12 Jahre alt.
13 - Claudia ist 13 Jahre alt.
14 - Emil ist 14 Jahre alt.
15 - Jonas mit seiner Familie fahren etwa 15 Minuten mit dem Elternauto.
20 - Emils Fahrt dauert etwa 20 Minuten.
30 - Yvonne fährt eine halbe Stunde mit der Straßenbahn oder mit dem Bus.
40 - Felix' Fahrt dauert etwa 40 Minuten.
Сторінка 17
6. Verteilt die Rollen und spielt Interviews.
A: Hallo! Ich möchte ein paar Fragen an euch stellen. Wie kommt ihr meistens zur Schule?
Felix: Hallo! Ich komme mit dem Bus.
Claudia: Hallo! Ich gehe zu Fuß zur Schule.
A: Wie lange dauert die Fahrt?
Felix: Meine Fahrt dauert etwa 20 Minuten.
Claudia: Meine Fahrt dauert ungefähr 40 Minuten.
A: Wie findet ihr euren Schulweg?
Felix: Meinen Schulweg finde ich anstrengend, denn ich mag keinen öffentlichen Verkehr.
Claudia: Meinen Schulweg finde ich super, denn ich gehe gerne spazieren.
7. Spiel „Schulweg".
Spieler 1: Ich wohne nicht sehr weit von der Schule. Ich fahre mit dem Auto zur Schule. Für meinen Weg brauche ich 10 Minuten und um 8:10 bin ich in der Schule.
Сторінка 18
1. Verbinde die Gegenteile.
1. blond - A. dunkel.
2. groß - C. klein.
3. kraus - B. glatt.
4. lang - D. kurz.
5. schmal - F. voll.
6. oval - E. rund.
3. Kreuze die richtige Variante an.
1) Unser neuer Mitschüler hat krause Haare.
2) Hast du eine neue Brille?
3) Weiße T-Shirts sind schön, aber nicht praktisch.
4) Dein gelbes Kleid ist recht cool.
5) Trägst du gern deinen bunten Schal?
6) Meine neue Schulfreundin trägt eine modische Frisu
Сторінка 19
4. Schreibe möglichst viele passende Adjektive.
1) lange, kurze, glatte, krause, wellige Haare.
2) ein rundes, ovales, breites Gesicht.
3) grüne, blaue, braune Augen.
4) eine kurze, große, kleine Nase.
5) kleine, volle, schmale Lippen.
6) eine modische, praktische, schöne Frisur.
7) ein warmer, dünner, modischer, praktischer Pullover.
8) ein kurzes, weißes, rotes T-Shirt.
9) eine modische, blaue, dunkle, schwarze Jeans.
5. Beschreibt die Personen und ihre Kleidung.
Das ist Michael. Er hat kurze, braune Haare und eine modische Frisur. Er hat ein ovales Gesicht, braune Augen, eine kleine Nase und dünne Lippen. Er trägt gern ein kariertes Hemd.
Das ist Elke. Sie hat lange, krause, schwarze Haare und eine modische Frisur. Sie hat ein ovales Gesicht, braune Augen, eine kleine Nase und volle Lippen. Sie trägt gern ein weißes T-Shirt.
Das ist Paul. Er hat kurze, braune, krause Haare und eine modische Frisur. Er hat ein ovales Gesicht, braune Augen, eine kleine Nase und dünne Lippen. Er trägt gern ein kariertes Hemd und ein weißes T-Shirt. Das ist Sabine. Sie hat lange, helle, glatte Haare und eine modische Frisur. Sie hat rundes Gesicht, blaue Augen, eine kleine Nase und volle Lippen. Sie trägt gerne eine gelbe Jacke und ein weißes T-Shirt.
Сторінка 20
1. Bilde Wörter.
Das Lieblingsbuch.
Das Liebiingsfach.
Die Lieblingsfarbe.
Die Lieblingsjahreszeit.
Das Lieblingsspiel.
Der Lieblingssport.
2. a) Lies die Antworten und nummeriere richtig.
1. Hallo! Ja, ich habe viele Schulfreunde.
2. Daniel.
3. Stimmt, wir lernen zusammen.
4. Ja, ich glaube, ich kenne ihn sehr gut.
5. Er liest gern Bücher.
6. „Ritter und Räuber"
7. Er mag Brettspiele. Sein Lieblingsspiel heißt „Zombie".
8. Tischtennis.
9. Und ob! Wir spielen gerne zusammen.
3. Spielt ähnliche Interviews über eure Schulfreunde.
- Ich möchte bitte fragen: Hast du viele Schulfreunde?
- Ja, ich habe viele Schulfreunde.
- Wie heißt dein bester Freund? - Er heißt Dima.
- Kennst du gut deinen Freund? - Ja, ich kenne ihn sehr gut.
- Was ist sein Lieblingsbuch? - Harry Potter und der Stein der Weisen.
- Was ist sein Lieblingskleidung? - Er trägt Jeans gern.
- Was ist sein Lieblingsjahreszeit? - Sommer.
- Was ist sein Lieblingsspiel? - Fußball.
- Was ist seine Lieblingsfarbe? - Schwarz.
- Was ist sein Lieblingsfach? - Mathe.
- Was ist sein Lieblingsessen? - Pizza.
- Was ist sein Lieblingssport? - Tischtennis.
- Was ist sein Lieblingstier? - Hunde.


iconГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
Схожі публікації
У даній публікації ще немає коментарів. Хочете почати обговорення?

Реклама
Що Вас цікавить більше?
Ми в соціальних мережах
Хмаринка тегів