ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024
Сторінка 51
4. Ordnet die Wörter den Bildern zu und spielt Dialoge.
A: Was ist auf Bild 2?
B: Das ist ein Supermarkt .
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man viele Waren kaufen wie zum Beispiel Wurst, Brot, Käse, Cola, Obst und Gemüse usw.
A: Was ist auf Bild 3?
В : Das ist ein Möbelgeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man viele Waren kaufen wie zum Beispiel Stühle, Tische, Regale.
A: Was ist auf Bild 4?
В : Das ist ein Blumengeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Blumen oder Blumentöpfe.
A: Was ist auf Bild 5?
В : Das ist ein Schuhgeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Schuhe, Turnschuhe.
A: Was ist auf Bild 6?
В : Das ist ein Spielwarengeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Teddys, Brettspiele.
A: Was ist auf Bild 7?
В : Das ist eine Bäckerei.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Brot, Brötchen.
A: Was ist auf Bild 8?
В : Das ist ein Schreibwarengeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Kulis, Stifte, Hefte, Bücher.
5. Wohin gehen die Menschen? Ergänze und achte auf die markierten Satzteile.
1) Meine Eltern gehen ins Eiektrowarengeschäft, weil sie eine neue Waschmaschine brauchen.
2) Frau Linder geht ins Möbelgeschäft, weil sie einen neuen Schrank braucht.
3) Die Schuhmanns gehen oft ins Lebensmittelgeschäft, weil sie da Lebensmittel einkaufen.
4) Lukas geht ins Modegeschäft, weil er eine neue Jacke kaufen will.
5) Anna geht ins Souvenirsgeschäft, weil sie keine Souvenir für die Tombola gekauft hat.
Сторінка 52
6. Kombiniere und bilde weil-Sätze.
Herr Kessel geht in die Bäckerei, weil er Brot und Brötchen braucht. Wir kaufen im Lebensmittelgeschäft ein, weil er bald Besuch haben. Mia geht ins Schreibwarengeschäft, weil sie Kulis und Hefte braucht. Leon geht ins Spielwarengeschäft, weil er einen Roboter für seinen kleineren Bruder kaufen will.
Ich gehe ins Sportgeschäft, weil ich Boxhandschuhe kaufen will.
Die Geschwister gehen ins Kaufhaus, weil sie ein Souvenirgeschäft besuchen wollen.
7. Was brauchen die Leute? Wohin gehen sie? Erzähle nach dem Muster.
Die Mutti geht ins Möbelgeschäft, weil sie einen Sessel braucht. Anna geht ins Kleidungsgeschäft, weil sie einen Pullover braucht. Leon geht ins Musikgeschäft, weil er eine Gitarre braucht.
Mia geht ins Lampengeschäft, weil sie eine Lampe braucht.
Der Opa geht ins Blumengeschäft, weil er Blumen braucht.
Niklas geht ins Elektrowarengeschäft, weil er eine Kamera braucht.
Nicole geht ins Schuhgeschäft, weil sie Schuhe braucht.
Tim geht ins Sportgeschäft, weil er Tennisschläger braucht.
8. Welche Geschäfte besucht deine Familie? Schreibe einen Forumsbeitrag.
Hallo zusammen, meine Familie geht oft einkaufen und das macht mir Spaß. In unserem Ort gibt es viele Geschäfte.
Oft gehen wir in den Supermarkt, weil wir da Lebensmittel kaufen. Einmal im Monat besuchen wir auch den Baumarkt, weil wir dort Werkzeuge und Gartenbedarf brauchen.
Am liebsten gehe ich in den Buchladen, weil ich da interessante Bücher kaufen kann.
Сторінка 53
2. Was verkauft man da? Sortiert und spielt Dialoge.
A: Was verkauft man in einer Bäckerei?
B: Da verkauft man Backwaren, Brot und Brötchen.
A: Was verkauft man in einem Modegeschäft?
B: Da verkauft man Handschuhe und Schals.
A: Was verkauft man in einem Schreibwarengeschäft?
B: Da verkauft man Kulis und Bleistifte.
A: Was verkauft man in einem Spielwarengeschäft?
B: Da verkauft man Bälle, Puppen, Teddys.
A: Was verkauft man in einem Elektrowarengeschäft?
B: Da verkauft man Computer, Fernseher, Fotokameras, Handys und Smartphones.
A: Was verkauft man in einem Möbelgeschäft?
B: Da verkauft man Schränke, Schreibtische, Tische und Stühle.
A: Was verkauft man in einem Supermarkt?
B: Da verkauft man Getränke, Süßigkeiten, Lebensmittel.
3. Wo findest du diese Waren? Ergänze.
2) Meine kleinere Schwester hat Geburtstag. Ich möchte ihr eine Puppe schenken und gehe ins Spielwarengeschäft, weil man dort viele verschiedene Puppen kaufen kann.
3) Meine Schuhe sind schon zu klein. Ich gehe ins Schuhgeschäft, weil man dort viele verschiedene Schuhe kaufen kann.
4) Ich will Bonbons kaufen und gehe in den Süßwarenladen, weil man dort viele verschiedene Bonbons findet.
5) Ich möchte einen MP3-Player kaufen und gehe ins Elektronikgeschäft, weil man dort viele verschiedene MP3-Player kaufen kann.
6) Mein Stuhl ist kaputt. Ich gehe ins Möbelgeschäft, weil man dort viele verschiedene Stühle kaufen kann.
7) Ich möchte einen neuen Fußball kaufen und gehe ins Sportgeschäft, weil man dort viele verschiedene Fußbälle kaufen kann.
8) Ich brauche eine warme Jacke und gehe ins Bekleidungsgeschäft, weil man dort viele verschiedene Jacken kaufen kann.
Сторінка 54
4. Höre zu und nummeriere die Bilder. Kreuze dann passende Antworten.
1 - Bild 4; 2 - Bild 2; 3 - Bild 1; 4 - Bild 3.
1) Was gefällt Tim im Sportgeschäft? - A. Das Fahrrad.
2) Was möchte Tim auch kaufen? - B. Neue Turnschuhe.
3) Was will Anna im Lebensmittelgeschäft kaufen? - A. Käse, Milch und Joghurt.
4) Welches Möbelstück findet das Ehepaar schön? - A. Einen Schreibtisch.
5) Wo war Sandras Familie gestern? - B. Im Kaufhaus.
6) Was hat die Familie gekauft? - A. Eine Jacke für Sandra.
5. Was gibt es im Kaufhaus? Lies und kommentiere.
Das Kaufhaus Alles für alle hat vier Stockwerke mit vielen Geschäften.
Im Erdgeschoss liegen viele Geschäfte für Kleidung und Mode, ein Supermarkt und ein Sportgeschäft.
Im 1. Stock liegen Geschäfte für Elektrowaren, Möbel & Wohnen und ein Handy-Shop.
Im 2. Stock gibt es Geschäfte für Spielzeug, Schreibwaren und Souvenirs sowie Musik & Musikinstrumente.
Im 3. Stock kann man Cafes und Kino besuchen, einen Buchladen finden und die Eisbahn besuchen.
Сторінка 55
6. Mia braucht Hilfe. Spielt Dialoge nach dem Muster, gebraucht das Schema in Übung 5.
1. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte einen Fußball kaufen.
Wo finde ich hier einen Sportladen?
- B: Guten Tag! Der Sportladen liegt im 2. Stock rechts.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
2. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte einen MP3-Player kaufen. Wo finde ich hier einen Elektronikladen?
- B: Guten Tag! Der Elektronikladen liegt im 1. Stock links.
- A: Vilene Dank!
- B: Nichts zu danken!
3. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte Stifte kaufen. Wo finde ich hier einen Schreibwarenladen?
- B: Guten Tag! Der Schreibwarenladen liegt im Erdgeschoss in der Mitte.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
4. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte Schuhe kaufen. Wo finde ich hier ein Schuhgeschäft?
- B: Guten Tag! Das Schuhgeschäft liegt im Erdgeschoss links.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
5. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte ein Spiel kaufen. Wo finde ich hier ein Spielwarengeschäft?
- B: Guten Tag! Das Spielwarengeschäft liegt im 2. Stock in der Mitte.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
7. Spiel „Das ist aber falsch!”
Spieler/in A: Ich gehe ins Schreibwarengeschäft, weil ich Schuhe kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Schreibwarengeschäft findest du keine Schuhe. Du musst ins Schuhgeschäft gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Sportgeschäft, weil ich ein Buch kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Sportgeschäft findest du keine Bücher. Du musst in den Buchladen gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Möbelgeschäft, weil ich Obst kaufen möchte.
Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Möbelgeschäft findest du kein Obst. Du musst in den Supermarkt gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Elektronikgeschäft, weil ich Kleidung kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Elektronikgeschäft findest du keine Kleidung. Du musst ins Modegeschäft gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Spielzeuggeschäft, weil ich eine Lampe kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Spielzeuggeschäft findest du keine Lampen. Du musst ins Lampengeschäft gehen.
8. Ergänze den Text mit Infos aus dem Schema in Übung 5.
Gestern war ich im Kaufhaus Alles für alle. Zuerst habe ich den Supermarkt besucht, weil ich Lebensmittel kaufen wollte. Dann war ich im Modegeschäft, weil ich eine neue Jacke brauchte. Danach habe ich das Spielzeuggeschäft besucht und ein Puzzle für meine kleine Schwester gekauft. Zuletzt bin ich mit der Rolltreppe in den 3. Stock gestiegen und habe da das Cafe besucht. Ich habe einen leckeren Kuchen gegessen. Ich wollte auch auf die Eisbann gehen und Schlittschuh laufen, aber ich hatte leider keine Zeit mehr.
Сторінка 56
2. Wie viel Geld ist das? Rechne und kommentiere.
Auf Bild 2 kann man 1-Euro-Münze, Zwei 50-Cent-Münzen, Ein 100- Euro-Schein sehen. Das macht: 102 Euro.
Auf Bild 3 kann man 4-Pfund-Schein sehen.
Auf Bild 4 kann man Ein 1-Dollar-Schein, Ein 5-Dollar-Schein, Ein 10- Dollar-Schein, Ein 20-Dollar-Schein, Ein 50-Dollar-Schein sehen. Das macht: 86 Dollar.
3. Was kosten die Waren? Höre zu und nummeriere die Bilder. Ergänze dann die Sätze.
1 - Bild 4; 2 - Bild 2; 3 - Bild 1; 4 - Bild 3.
In den USA kostet eine große Pizza mit Schinken 24,55 Dollar.
In England kostet ein Satz mit zwölf Buntstiften 12,80 Pfund.
In der Ukraine kostet eine kleine Tafel Schokolade 42,90 Hrywnja.
In Österreich kostet eine warme Mütze 8,40 Euro.
Сторінка 57
4. Fragt nach dem Preis. Spielt Dialoge nach dem Muster.
Beispiel 1: - A: Was kostet dieser Rucksack?
- B: 898 Hrywnja.
- A: Hier bitte 900 Hrywnja.
- B: 2 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Beispiel 2: - A: Was kostet dieses Radio?
- B: 832,5 Hrywnja.
- A: Hier bitte 850 Hrywnja.
- B: 17,5 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Handy: - A: Was kostet dieses Handy?
- B: 1450 Hrywnja.
- A: Hier bitte 1500 Hrywnja.
- B: 50 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Rollschuhe: - A: Was kosten diese Rollschuhe?
- B: 960 Hrywnja.
- A: Hier bitte 1000 Hrywnja.
- B: 40 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Hamburger: - A: Was kostet dieser Hamburger?
- B: 45 Hrywnja.
- A: Hier bitte 50 Hrywnja.
- B: 5 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Jacke: - A: Was kostet diese Jacke?
- B: 649 Hrywnja.
- A: Hier bitte 700 Hrywnja.
- B: 51 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Puppe: - A: Was kostet diese Puppe?
- B: 6499 Hrywnja.
- A: Hier bitte 6500 Hrywnja.
- В: 1 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Stift: - A: Was kostet dieser Stift?
- B: 2,50 Hrywnja.
- A: Hier bitte 5 Hrywnja.
- B: 2,50 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Сторінка 58
6. Vergleicht die Waren und spielt Dialoge.
1. Lila Jacke - 230 €.
2. Grüne Jacke - 300 €.
3. Blaue Jacke - 456 €.
4. Rotes T-Shirt - 12 €.
5. Grünes T-Shirt - 8 €.
6. Skateboard - 22 €.
7. Rollschuhe - 39 €.
9. Helle Jeans - 32 €.
10. Mittlere Jeans - 55 €.
11. Dunkle Jeans - 45 €.
12. Blaue Jeans - 35 €.
13. Kuscheltier Hase - 12,95 €.
14. Puppe - 23 €.
15. Spielzeugauto - 38 €.
8. Fußball - 18 €.
Beispiel 1: - A: Was kostet die Jacke in Lila?
- B: 230 Euro.
- A: Oh, sie ist teuer. Und was kostet die Jacke in Grün? Ist sie günstiger?
- B: Nein, sie ist noch teurer, sie kostet 300 Euro.
- A: Und die Jacke in Blau?
- B: Die Jacke in Blau ist am teuersten, sie kostet 456 Euro.
- A: Schade! Das passt mir nicht, das ist zu teuer.
Beispiel 2: - A: Was kostet das grüne T-Shirt?
- B: 8 Euro.
- A: Und was kostet das rote T-Shirt? Ist es günstiger?
- B: Nein, es kostet mehr, es kostet 12 Euro.
- A: Und die Jeans?
- B: Die helle Jeans ist am günstigsten, sie kostet 32 Euro.
- A: Super! Das passt mir gut, das ist sehr günstig. Ich möchte die helle Jeans kaufen.
Beispiel 3: - A: Was kostet das Skateboard?
- B: 22 Euro.
- A: Und was kosten die Rollschuhe? Sind sie günstiger?
- B: Nein, sie kosten mehr, sie kosten 39 Euro.
- A: Und der Fußball?
- B: Der Fußball ist am günstigsten, er kostet 18 Euro.
- A: Schade! Das kann ich mir nicht leisten, das ist zu teuer.
7. Wähle eine Ware oder einige Waren und vergleiche die Preise in der Ukraine und in Deutschland.
Recherchiere nach Preisen im Internet. Ukraine: - Der Einzelhandelspreis für Äpfel in der Ukraine liegt zwischen 26,64 UAH und 61,35 UAH pro Kilogramm, was ungefähr $0,73 bis $1,68 pro Kilogramm entspricht. Diese Preisspanne spiegelt die Preise in großen Städten wie Kiew und Charkiw wider.
Deutschland: - In Deutschland variiert der Preis für Äpfel je nach Region und Apfelsorte. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 2,00 bis 3,00 EUR pro Kilogramm, was ungefähr $2,20 bis $3,30 pro Kilogramm entspricht.
Vergleich: - Äpfel sind in der Ukraine im Allgemeinen günstiger als in Deutschland. Die Preisspanne in der Ukraine liegt zwischen $0,73 und $1,68 pro Kilogramm, während sie in Deutschland zwischen $2,20 und $3,30 pro Kilogramm liegt. Das bedeutet, dass Äpfel in Deutschland fast doppelt so teuer sein können wie in der Ukraine.
Сторінка 59
1. Ergänze die Artikel und Pluralformen. Höre das Audio zur Kontrolle. - der Mantel - die Mäntel.
- der Schal - die Schals.
- der Handschuh - die Handschuhe.
- die Mütze - die Mützen.
- der Schuh - die Schuhe.
- die Hose - die Hosen.
- der Pullover - die Pullover.
- der Stiefel - die Stiefel.
- das Kleid - die Kleider.
- der Rock - die Röcke.
- das T-Shirt - die T-Shirts.
2. Welche Kleidung verkauft man in einem Kaufhaus? Sammelt Ideen.
1. Kleidung für Mädchen: - Röcke; - Kleider; - Blusen; - Leggings; - T-Shirts.
2. Kleidung für Jungen: - Jeans; - T-Shirts; - Hamdan; - Shorts; - Pullover.
3. Winterkleidung: - Jacken; - Mäntel; - Schals; - Handschuhe; - Mützen; - Stiefel.
4. Sommerkleidung: - Shorts; - T-Shirts; - Kleider; - Sandalen; - Badeanzüge/Badehosen.
3. Was hat die Mutter im Kaufhaus gekauft? Kommentiere.
1. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für die Tante einen langen rosafarbenen Rock gekauft.
2. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für den Vater eine blaue Krawatte gekauft.
3. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Kevin eine graue Hose gekauft.
4. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für den Opa ein rotes Kleid gekauft.
5. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für die Oma ein Paar gelbe Turnschuhe gekauft.
6. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Alex ein Paar braune Handschuhe gekauft.
7. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Nicole einen grünen Pullover gekauft.
8. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Sophie eine grüne Jacke gekauft.
Сторінка 60
4. Ergänze passende Adjektive in der richtigen Form.
1) Ich brauche einen warmen Mantel.
2) Im Geschäft verkauft man bequeme Schuhe und Turnschuhe.
3) Hast du ein neues T-Shirt gekauft?
4) Mia möchte eine blaue Jeans kaufen.
5) Im Schaufenster kann man schöne Röcke und Kleider sehen.
6) Leon braucht einen dicken Pullover.
7) Das ist ein schöner Schal, ich möchte ihn kaufen.
8) Gefallen dir diese Jacken mit großen Taschen?
5. Hört zu und achtet auf die markierten Kombinationen. Spielt dann ähnliche Dialoge.
1. Renate: Hallo, Tina!
Tina: Hallo, Renate!
Renate: Wohin gehst du?
Tina: Ich gehe ins Kaufhaus. Ich brauche neue Turnschuhe.
Renate: Was für Turnschuhe brauchst du?
Tina: Praktische Turnschuhe.
2. Renate: Hallo, Tina!
Tina: Hallo, Renate!
Renate: Wohin gehst du?
Tina: Ich gehe ins Kaufhaus. Ich brauche eine neue Jeans.
Renate: Was für eine Jeans brauchst du?
Tina: Eine gute dunkelblaue Jeans.
6. Ergänze was für ein/e in der richtigen Form.
1) Was für ein Kleid hat dir die Oma gekauft? — Ein langes gelbes Kleid.
2) Was für eine Hose brauchen Sie? — Eine leichte Hose für den Sommer.
3) Was für eine Mütze brauchst du? — Eine warme Mütze mit einem Pompon.
4) Was für Turnschuhe willst du dir kaufen? — Bequeme Turnschuhe.
5) Was für einen Schal möchte Mia kaufen? — Einen wollenen Schal.
6) Was für ein Hemd wünschen Sie? — Ich möchte ein einfarbiges Hemd mit Taschen haben.
7) Was für Schuhe verkauft man in diesem Geschäft? — Warme Winterschuhe und Stiefel.
8) Was für einen Rock wünschen Sie? — Einen langen schwarzen Rock.
9) Was für eine Jacke brauchst du? — Eine leichte Jeansjacke.
10) Was für einen Pullover möchtest du haben? — Einen gestrickten blauen Pullover.
ГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
4. Ordnet die Wörter den Bildern zu und spielt Dialoge.
A: Was ist auf Bild 2?
B: Das ist ein Supermarkt .
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man viele Waren kaufen wie zum Beispiel Wurst, Brot, Käse, Cola, Obst und Gemüse usw.
A: Was ist auf Bild 3?
В : Das ist ein Möbelgeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man viele Waren kaufen wie zum Beispiel Stühle, Tische, Regale.
A: Was ist auf Bild 4?
В : Das ist ein Blumengeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Blumen oder Blumentöpfe.
A: Was ist auf Bild 5?
В : Das ist ein Schuhgeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Schuhe, Turnschuhe.
A: Was ist auf Bild 6?
В : Das ist ein Spielwarengeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Teddys, Brettspiele.
A: Was ist auf Bild 7?
В : Das ist eine Bäckerei.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Brot, Brötchen.
A: Was ist auf Bild 8?
В : Das ist ein Schreibwarengeschäft.
A: Was kann man da kaufen?
B: Da kann man Waren kaufen wie zum Beispiel Kulis, Stifte, Hefte, Bücher.
5. Wohin gehen die Menschen? Ergänze und achte auf die markierten Satzteile.
1) Meine Eltern gehen ins Eiektrowarengeschäft, weil sie eine neue Waschmaschine brauchen.
2) Frau Linder geht ins Möbelgeschäft, weil sie einen neuen Schrank braucht.
3) Die Schuhmanns gehen oft ins Lebensmittelgeschäft, weil sie da Lebensmittel einkaufen.
4) Lukas geht ins Modegeschäft, weil er eine neue Jacke kaufen will.
5) Anna geht ins Souvenirsgeschäft, weil sie keine Souvenir für die Tombola gekauft hat.
Сторінка 52
6. Kombiniere und bilde weil-Sätze.
Herr Kessel geht in die Bäckerei, weil er Brot und Brötchen braucht. Wir kaufen im Lebensmittelgeschäft ein, weil er bald Besuch haben. Mia geht ins Schreibwarengeschäft, weil sie Kulis und Hefte braucht. Leon geht ins Spielwarengeschäft, weil er einen Roboter für seinen kleineren Bruder kaufen will.
Ich gehe ins Sportgeschäft, weil ich Boxhandschuhe kaufen will.
Die Geschwister gehen ins Kaufhaus, weil sie ein Souvenirgeschäft besuchen wollen.
7. Was brauchen die Leute? Wohin gehen sie? Erzähle nach dem Muster.
Die Mutti geht ins Möbelgeschäft, weil sie einen Sessel braucht. Anna geht ins Kleidungsgeschäft, weil sie einen Pullover braucht. Leon geht ins Musikgeschäft, weil er eine Gitarre braucht.
Mia geht ins Lampengeschäft, weil sie eine Lampe braucht.
Der Opa geht ins Blumengeschäft, weil er Blumen braucht.
Niklas geht ins Elektrowarengeschäft, weil er eine Kamera braucht.
Nicole geht ins Schuhgeschäft, weil sie Schuhe braucht.
Tim geht ins Sportgeschäft, weil er Tennisschläger braucht.
8. Welche Geschäfte besucht deine Familie? Schreibe einen Forumsbeitrag.
Hallo zusammen, meine Familie geht oft einkaufen und das macht mir Spaß. In unserem Ort gibt es viele Geschäfte.
Oft gehen wir in den Supermarkt, weil wir da Lebensmittel kaufen. Einmal im Monat besuchen wir auch den Baumarkt, weil wir dort Werkzeuge und Gartenbedarf brauchen.
Am liebsten gehe ich in den Buchladen, weil ich da interessante Bücher kaufen kann.
Сторінка 53
2. Was verkauft man da? Sortiert und spielt Dialoge.
A: Was verkauft man in einer Bäckerei?
B: Da verkauft man Backwaren, Brot und Brötchen.
A: Was verkauft man in einem Modegeschäft?
B: Da verkauft man Handschuhe und Schals.
A: Was verkauft man in einem Schreibwarengeschäft?
B: Da verkauft man Kulis und Bleistifte.
A: Was verkauft man in einem Spielwarengeschäft?
B: Da verkauft man Bälle, Puppen, Teddys.
A: Was verkauft man in einem Elektrowarengeschäft?
B: Da verkauft man Computer, Fernseher, Fotokameras, Handys und Smartphones.
A: Was verkauft man in einem Möbelgeschäft?
B: Da verkauft man Schränke, Schreibtische, Tische und Stühle.
A: Was verkauft man in einem Supermarkt?
B: Da verkauft man Getränke, Süßigkeiten, Lebensmittel.
3. Wo findest du diese Waren? Ergänze.
2) Meine kleinere Schwester hat Geburtstag. Ich möchte ihr eine Puppe schenken und gehe ins Spielwarengeschäft, weil man dort viele verschiedene Puppen kaufen kann.
3) Meine Schuhe sind schon zu klein. Ich gehe ins Schuhgeschäft, weil man dort viele verschiedene Schuhe kaufen kann.
4) Ich will Bonbons kaufen und gehe in den Süßwarenladen, weil man dort viele verschiedene Bonbons findet.
5) Ich möchte einen MP3-Player kaufen und gehe ins Elektronikgeschäft, weil man dort viele verschiedene MP3-Player kaufen kann.
6) Mein Stuhl ist kaputt. Ich gehe ins Möbelgeschäft, weil man dort viele verschiedene Stühle kaufen kann.
7) Ich möchte einen neuen Fußball kaufen und gehe ins Sportgeschäft, weil man dort viele verschiedene Fußbälle kaufen kann.
8) Ich brauche eine warme Jacke und gehe ins Bekleidungsgeschäft, weil man dort viele verschiedene Jacken kaufen kann.
Сторінка 54
4. Höre zu und nummeriere die Bilder. Kreuze dann passende Antworten.
1 - Bild 4; 2 - Bild 2; 3 - Bild 1; 4 - Bild 3.
1) Was gefällt Tim im Sportgeschäft? - A. Das Fahrrad.
2) Was möchte Tim auch kaufen? - B. Neue Turnschuhe.
3) Was will Anna im Lebensmittelgeschäft kaufen? - A. Käse, Milch und Joghurt.
4) Welches Möbelstück findet das Ehepaar schön? - A. Einen Schreibtisch.
5) Wo war Sandras Familie gestern? - B. Im Kaufhaus.
6) Was hat die Familie gekauft? - A. Eine Jacke für Sandra.
5. Was gibt es im Kaufhaus? Lies und kommentiere.
Das Kaufhaus Alles für alle hat vier Stockwerke mit vielen Geschäften.
Im Erdgeschoss liegen viele Geschäfte für Kleidung und Mode, ein Supermarkt und ein Sportgeschäft.
Im 1. Stock liegen Geschäfte für Elektrowaren, Möbel & Wohnen und ein Handy-Shop.
Im 2. Stock gibt es Geschäfte für Spielzeug, Schreibwaren und Souvenirs sowie Musik & Musikinstrumente.
Im 3. Stock kann man Cafes und Kino besuchen, einen Buchladen finden und die Eisbahn besuchen.
Сторінка 55
6. Mia braucht Hilfe. Spielt Dialoge nach dem Muster, gebraucht das Schema in Übung 5.
1. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte einen Fußball kaufen.
Wo finde ich hier einen Sportladen?
- B: Guten Tag! Der Sportladen liegt im 2. Stock rechts.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
2. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte einen MP3-Player kaufen. Wo finde ich hier einen Elektronikladen?
- B: Guten Tag! Der Elektronikladen liegt im 1. Stock links.
- A: Vilene Dank!
- B: Nichts zu danken!
3. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte Stifte kaufen. Wo finde ich hier einen Schreibwarenladen?
- B: Guten Tag! Der Schreibwarenladen liegt im Erdgeschoss in der Mitte.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
4. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte Schuhe kaufen. Wo finde ich hier ein Schuhgeschäft?
- B: Guten Tag! Das Schuhgeschäft liegt im Erdgeschoss links.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
5. - A: Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich möchte ein Spiel kaufen. Wo finde ich hier ein Spielwarengeschäft?
- B: Guten Tag! Das Spielwarengeschäft liegt im 2. Stock in der Mitte.
- A: Vielen Dank!
- B: Nichts zu danken!
7. Spiel „Das ist aber falsch!”
Spieler/in A: Ich gehe ins Schreibwarengeschäft, weil ich Schuhe kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Schreibwarengeschäft findest du keine Schuhe. Du musst ins Schuhgeschäft gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Sportgeschäft, weil ich ein Buch kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Sportgeschäft findest du keine Bücher. Du musst in den Buchladen gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Möbelgeschäft, weil ich Obst kaufen möchte.
Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Möbelgeschäft findest du kein Obst. Du musst in den Supermarkt gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Elektronikgeschäft, weil ich Kleidung kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Elektronikgeschäft findest du keine Kleidung. Du musst ins Modegeschäft gehen.
Spieler/in A: Ich gehe ins Spielzeuggeschäft, weil ich eine Lampe kaufen möchte. Spieler/in B: Das stimmt nicht. Im Spielzeuggeschäft findest du keine Lampen. Du musst ins Lampengeschäft gehen.
8. Ergänze den Text mit Infos aus dem Schema in Übung 5.
Gestern war ich im Kaufhaus Alles für alle. Zuerst habe ich den Supermarkt besucht, weil ich Lebensmittel kaufen wollte. Dann war ich im Modegeschäft, weil ich eine neue Jacke brauchte. Danach habe ich das Spielzeuggeschäft besucht und ein Puzzle für meine kleine Schwester gekauft. Zuletzt bin ich mit der Rolltreppe in den 3. Stock gestiegen und habe da das Cafe besucht. Ich habe einen leckeren Kuchen gegessen. Ich wollte auch auf die Eisbann gehen und Schlittschuh laufen, aber ich hatte leider keine Zeit mehr.
Сторінка 56
2. Wie viel Geld ist das? Rechne und kommentiere.
Auf Bild 2 kann man 1-Euro-Münze, Zwei 50-Cent-Münzen, Ein 100- Euro-Schein sehen. Das macht: 102 Euro.
Auf Bild 3 kann man 4-Pfund-Schein sehen.
Auf Bild 4 kann man Ein 1-Dollar-Schein, Ein 5-Dollar-Schein, Ein 10- Dollar-Schein, Ein 20-Dollar-Schein, Ein 50-Dollar-Schein sehen. Das macht: 86 Dollar.
3. Was kosten die Waren? Höre zu und nummeriere die Bilder. Ergänze dann die Sätze.
1 - Bild 4; 2 - Bild 2; 3 - Bild 1; 4 - Bild 3.
In den USA kostet eine große Pizza mit Schinken 24,55 Dollar.
In England kostet ein Satz mit zwölf Buntstiften 12,80 Pfund.
In der Ukraine kostet eine kleine Tafel Schokolade 42,90 Hrywnja.
In Österreich kostet eine warme Mütze 8,40 Euro.
Сторінка 57
4. Fragt nach dem Preis. Spielt Dialoge nach dem Muster.
Beispiel 1: - A: Was kostet dieser Rucksack?
- B: 898 Hrywnja.
- A: Hier bitte 900 Hrywnja.
- B: 2 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Beispiel 2: - A: Was kostet dieses Radio?
- B: 832,5 Hrywnja.
- A: Hier bitte 850 Hrywnja.
- B: 17,5 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Handy: - A: Was kostet dieses Handy?
- B: 1450 Hrywnja.
- A: Hier bitte 1500 Hrywnja.
- B: 50 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Rollschuhe: - A: Was kosten diese Rollschuhe?
- B: 960 Hrywnja.
- A: Hier bitte 1000 Hrywnja.
- B: 40 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Hamburger: - A: Was kostet dieser Hamburger?
- B: 45 Hrywnja.
- A: Hier bitte 50 Hrywnja.
- B: 5 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Jacke: - A: Was kostet diese Jacke?
- B: 649 Hrywnja.
- A: Hier bitte 700 Hrywnja.
- B: 51 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Puppe: - A: Was kostet diese Puppe?
- B: 6499 Hrywnja.
- A: Hier bitte 6500 Hrywnja.
- В: 1 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Stift: - A: Was kostet dieser Stift?
- B: 2,50 Hrywnja.
- A: Hier bitte 5 Hrywnja.
- B: 2,50 Hrywnja zurück. Danke sehr!
Сторінка 58
6. Vergleicht die Waren und spielt Dialoge.
1. Lila Jacke - 230 €.
2. Grüne Jacke - 300 €.
3. Blaue Jacke - 456 €.
4. Rotes T-Shirt - 12 €.
5. Grünes T-Shirt - 8 €.
6. Skateboard - 22 €.
7. Rollschuhe - 39 €.
9. Helle Jeans - 32 €.
10. Mittlere Jeans - 55 €.
11. Dunkle Jeans - 45 €.
12. Blaue Jeans - 35 €.
13. Kuscheltier Hase - 12,95 €.
14. Puppe - 23 €.
15. Spielzeugauto - 38 €.
8. Fußball - 18 €.
Beispiel 1: - A: Was kostet die Jacke in Lila?
- B: 230 Euro.
- A: Oh, sie ist teuer. Und was kostet die Jacke in Grün? Ist sie günstiger?
- B: Nein, sie ist noch teurer, sie kostet 300 Euro.
- A: Und die Jacke in Blau?
- B: Die Jacke in Blau ist am teuersten, sie kostet 456 Euro.
- A: Schade! Das passt mir nicht, das ist zu teuer.
Beispiel 2: - A: Was kostet das grüne T-Shirt?
- B: 8 Euro.
- A: Und was kostet das rote T-Shirt? Ist es günstiger?
- B: Nein, es kostet mehr, es kostet 12 Euro.
- A: Und die Jeans?
- B: Die helle Jeans ist am günstigsten, sie kostet 32 Euro.
- A: Super! Das passt mir gut, das ist sehr günstig. Ich möchte die helle Jeans kaufen.
Beispiel 3: - A: Was kostet das Skateboard?
- B: 22 Euro.
- A: Und was kosten die Rollschuhe? Sind sie günstiger?
- B: Nein, sie kosten mehr, sie kosten 39 Euro.
- A: Und der Fußball?
- B: Der Fußball ist am günstigsten, er kostet 18 Euro.
- A: Schade! Das kann ich mir nicht leisten, das ist zu teuer.
7. Wähle eine Ware oder einige Waren und vergleiche die Preise in der Ukraine und in Deutschland.
Recherchiere nach Preisen im Internet. Ukraine: - Der Einzelhandelspreis für Äpfel in der Ukraine liegt zwischen 26,64 UAH und 61,35 UAH pro Kilogramm, was ungefähr $0,73 bis $1,68 pro Kilogramm entspricht. Diese Preisspanne spiegelt die Preise in großen Städten wie Kiew und Charkiw wider.
Deutschland: - In Deutschland variiert der Preis für Äpfel je nach Region und Apfelsorte. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 2,00 bis 3,00 EUR pro Kilogramm, was ungefähr $2,20 bis $3,30 pro Kilogramm entspricht.
Vergleich: - Äpfel sind in der Ukraine im Allgemeinen günstiger als in Deutschland. Die Preisspanne in der Ukraine liegt zwischen $0,73 und $1,68 pro Kilogramm, während sie in Deutschland zwischen $2,20 und $3,30 pro Kilogramm liegt. Das bedeutet, dass Äpfel in Deutschland fast doppelt so teuer sein können wie in der Ukraine.
Сторінка 59
1. Ergänze die Artikel und Pluralformen. Höre das Audio zur Kontrolle. - der Mantel - die Mäntel.
- der Schal - die Schals.
- der Handschuh - die Handschuhe.
- die Mütze - die Mützen.
- der Schuh - die Schuhe.
- die Hose - die Hosen.
- der Pullover - die Pullover.
- der Stiefel - die Stiefel.
- das Kleid - die Kleider.
- der Rock - die Röcke.
- das T-Shirt - die T-Shirts.
2. Welche Kleidung verkauft man in einem Kaufhaus? Sammelt Ideen.
1. Kleidung für Mädchen: - Röcke; - Kleider; - Blusen; - Leggings; - T-Shirts.
2. Kleidung für Jungen: - Jeans; - T-Shirts; - Hamdan; - Shorts; - Pullover.
3. Winterkleidung: - Jacken; - Mäntel; - Schals; - Handschuhe; - Mützen; - Stiefel.
4. Sommerkleidung: - Shorts; - T-Shirts; - Kleider; - Sandalen; - Badeanzüge/Badehosen.
3. Was hat die Mutter im Kaufhaus gekauft? Kommentiere.
1. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für die Tante einen langen rosafarbenen Rock gekauft.
2. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für den Vater eine blaue Krawatte gekauft.
3. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Kevin eine graue Hose gekauft.
4. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für den Opa ein rotes Kleid gekauft.
5. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für die Oma ein Paar gelbe Turnschuhe gekauft.
6. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Alex ein Paar braune Handschuhe gekauft.
7. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Nicole einen grünen Pullover gekauft.
8. Die Mutter war im Kaufhaus und hat für Sophie eine grüne Jacke gekauft.
Сторінка 60
4. Ergänze passende Adjektive in der richtigen Form.
1) Ich brauche einen warmen Mantel.
2) Im Geschäft verkauft man bequeme Schuhe und Turnschuhe.
3) Hast du ein neues T-Shirt gekauft?
4) Mia möchte eine blaue Jeans kaufen.
5) Im Schaufenster kann man schöne Röcke und Kleider sehen.
6) Leon braucht einen dicken Pullover.
7) Das ist ein schöner Schal, ich möchte ihn kaufen.
8) Gefallen dir diese Jacken mit großen Taschen?
5. Hört zu und achtet auf die markierten Kombinationen. Spielt dann ähnliche Dialoge.
1. Renate: Hallo, Tina!
Tina: Hallo, Renate!
Renate: Wohin gehst du?
Tina: Ich gehe ins Kaufhaus. Ich brauche neue Turnschuhe.
Renate: Was für Turnschuhe brauchst du?
Tina: Praktische Turnschuhe.
2. Renate: Hallo, Tina!
Tina: Hallo, Renate!
Renate: Wohin gehst du?
Tina: Ich gehe ins Kaufhaus. Ich brauche eine neue Jeans.
Renate: Was für eine Jeans brauchst du?
Tina: Eine gute dunkelblaue Jeans.
6. Ergänze was für ein/e in der richtigen Form.
1) Was für ein Kleid hat dir die Oma gekauft? — Ein langes gelbes Kleid.
2) Was für eine Hose brauchen Sie? — Eine leichte Hose für den Sommer.
3) Was für eine Mütze brauchst du? — Eine warme Mütze mit einem Pompon.
4) Was für Turnschuhe willst du dir kaufen? — Bequeme Turnschuhe.
5) Was für einen Schal möchte Mia kaufen? — Einen wollenen Schal.
6) Was für ein Hemd wünschen Sie? — Ich möchte ein einfarbiges Hemd mit Taschen haben.
7) Was für Schuhe verkauft man in diesem Geschäft? — Warme Winterschuhe und Stiefel.
8) Was für einen Rock wünschen Sie? — Einen langen schwarzen Rock.
9) Was für eine Jacke brauchst du? — Eine leichte Jeansjacke.
10) Was für einen Pullover möchtest du haben? — Einen gestrickten blauen Pullover.