ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024

icon21.02.2025, icon7 Клас / Німецька мова, icon351, icon0



Сторінка 21
4. Wie sind richtige Freunde? Ergänze und kommentiere.
richtige Freunde: einander helfen, freundlich, ehrlich, hilfsbereit, interessant, klug, lustig, treu, gut verstehen, Humor haben, Spaß miteinander haben, Tipps geben, viel Zeit zusammen verbringen. Meiner Meinung nach muss ein richtiger Freund oder eine richtige Freundin freundlich, ehrlich, interessant, klug, lustig und treu sein. Ich meine, richtige Freunde müssen einander helfen, gut verstehen, Humor haben, Spaß miteinander haben, Tipps geben und viel Zeit zusammen verbringen.
5. Lies Leons Beitrag und ergänze die Endungen.
- ein interessantes Thema.
- eine richtige Freundschaft.
- viele gute Freunde.
- virtuelle Freunde.
- über wichtige Themen.
- einen richtigen Freund.
- eine richtige Freundin.
- mein bester Freund.
- ein treuer und zuverlässiger Mensch.
- ein richtiger Freund.
Сторінка 22
6. Bestimme, ob die Sätze dem Inhalt des Beitrags entsprechen. Kreuze an.
1. Falsch.
2. Richtig.
3. Falsch.
4. Richtig.
5. Falsch.
6. Falsch.
7. Richtig.
8. Falsch.
7. Teilt ihr die Meinung von Leon? Diskutiert in Gruppen.
Ich meine, Leon hat Recht. Man kann nur einen richtigen Freund haben. Dieser richtige Freund muss freundlich, ehrlich, hilfsbereit, interessant sein. Das finde ich sehr wichtig.
8. Kommentiere Leons Beitrag. Äußere deine Meinung über richtige Freundschaft.
Lieber Leon, ich habe deinen Beitrag gelesen und möchte auch meine Meinung über die Freundschaft äußern.
Ich glaube, man kann nur einen richtigen Freund haben. Meiner Meinung nach muss dieser richtige Freund freundlich, ehrlich, hilfsbereit, interessant sein. Ich möchte auch betonen, dass richtige Freunde einander helfen, gut verstehen, Humor haben, Spaß miteinander haben, Tipps geben und viel Zeit zusammen verbringen müssen.
Сторінка 23
2. Welche Schulveranstaltungen können das sein? Erzähle.
Ich meine, auf Bild 1 ist ein Literaturquiz.
Ich meine, auf Bild 2 ist ein Malwettbewerb.
Ich meine, auf Bild 3 ist ein Konzert oder ein Musikquiz.
Ich meine, auf Bild 4 ist ein Sportfest oder ein Sportwettbewerb.
3. Welche Anzeigen können die Personen interessieren? Lies und ordne zu.
1 - C (Klassenfahrt nach Berlin).
2 - F (Botanischer Garten in der Nähe).
3 - A (Weihnachtskonzert).
Сторінка 25
4. Über welche Veranstaltungen spricht man hier? Höre zu und ergänze.
Situation 1: man spricht über Sportfest.
Situation 2: man spricht über Literaturquiz.
Situation 3: man spricht über Malwettbewerb.
6. Welche Anzeigen findet ihr interessant?
A: Was möchtest du mitmachen?
B: Ich finde die Anzeige über den Malwettbewerb besonders interessant und möchte ihn mitmachen. Ich interessiere mich für die Umwelt. Und du?
A: Ich finde die Anzeige über das Sportfest für alle Sportfans besonders interessant und möchte es mitmachen. Ich interessiere mich für Sport.
7. Was könnt ihr organisieren? Wählt eine Veranstaltung und schreibt eine Anzeige.
Musikwettbewerb.
für Schüler/innen der 5.-9. Klassen.
Wann: am Freitag um 14 Uhr.
Wo: in der Aula.
Thema: Moderne Lieder.
Was mitnehmen: ihr Talent und ihre gute Stimmung.
8. Welche Veranstaltungen finden In deiner Schule statt? Schreibe.
Meine Schule organisiert viele Veranstaltungen wie Sportfest, Sportwettbewerb, Konzert, Klassenfahrten und so weiter.
Meine Mitschüler/innen und ich können Sportwettbewerb mitmachen. Besonders gern mache ich Sportwettbewerb mit, denn ich finde Sport sehr toll und interessant.
Ich mag auch unsere Konzerte, denn das ist immer der Hammer.
Сторінка 26
1. Ergänze die Wort-Igel und kommentiere nach dem Muster.
1. in den Ferien: neue Städte besuchen. In den Ferien besucht man gerne neue Städte. Meine Freunde und ich haben letztes Jahr Rom besucht.
2. im Unterricht: Experimente durchführen. Im Unterricht führt man Experimente durch. Letzte Woche haben wir ein spannendes Experiment im Chemieunterricht gemacht.
3. in den Ferien: wandern gehen. In den Ferien geht man gerne wandern. Meine Familie ist letztes Jahr in den Alpen wandern gegangen. 4. im Unterricht: Projekte präsentieren. Im Unterricht präsentiert man Projekte. Diese Woche habe ich mein Projekt über Umweltverschmutzung vorgestellt.
5. in den Ferien: neue Hobbys ausprobieren. In den Ferien probiert man gerne neue Hobbys aus. Letzten Sommer habe ich das Surfen ausprobiert.
6. im Unterricht: Diskussionen führen. Im Unterricht führt man Diskussionen. Letzten Monat hatten wir eine interessante Diskussion über Klimawandel.
2. Was hat Mias Klasse in der Stunde gemacht? Höre zu und nummeriere.
1 - Bild 2.
2 - Bild 1.
3 - Bild 4.
4 - Bild 3.
3. Warum gehen die Kinder gern in die Schule? Spielt Interviews.
Mia. A: Mia, gehst du gern in die Schule?
B: Na klar!
A: Warum?
B: Ich mag unsere Musikstunden, denn ich singe sehr gern.
Leon. A: Leon, gehst du gern in die Schule?
B: Na klar!
A: Warum?
B: Ich mag unsere Mathestunden, denn ich löse logische Aufgaben gern.
Anna. A: Anna, gehst du gern in die Schule?
B: Na klar!
A: Warum?
B: Ich mag unsere Kunststunden, denn ich male gern.
Tim. A: Tim, gehst du gern in die Schule?
B: Na klar!
A: Warum?
B: Ich mag unsere Sportstunden, denn ich lerne gern und viel.
Florian. A: Florian, gehst du gern in die Schule?
B: Na klar!
A: Warum?
B: Ich mag unsere Englischstunden, denn ich habe viele Freunde.
Michaela. A: Michaela, gehst du gern in die Schule?
B: Na klar!
A: Warum?
B: Ich sehe Lernvideos gerne und mache Projekte gerne mit.
Сторінка 27
4. Spiel „Ferien und Schule”.
Spieler/in 2: In den Ferien bin ich oft an den Strand gegangen. Das ist Bild 4B. Jetzt gehe ich leider nicht an den Strand.
In den Ferien bin ich oft im Schwimmbad geschwommen. Das ist Bild 4D. Jetzt schwimme ich leider nicht im Schwimmbad.
In den Ferien bin ich oft Rad gefahren. Das ist Bild 1B. Jetzt fahre ich leider nicht Rad.
In den Ferien habe ich oft Schach gespielt. Das ist 3C. Jetzt spiele ich leider nicht Schach.
5. Lies die Infos und schreibe einen Text. Beschreibe auch die Person und ihre Kleidung.
Das ist Martina Schwimmer. Sie ist 13 Jahre alt und kommt aus Dresden. Martinas Familie ist groß, sie hat Mutter, zwei Brüder und Großeltern. Martina besucht das Bertold-Brecht- Gymnasium, sie geht in die Klasse 7B. Martina kommt mit dem Bus zur Schule. Martinas Hobbys sind Wandern und Sport. Ihr Lieblingsfach ist Erdkunde. Ihre Lieblingskleidung ist Jeans. Ihre Lieblingsfarbe ist blau. Ihr Lieblingsjahreszeit ist Sommer. Martina ist ein schönes Mädchen. Sie hat lange, dunkle Haare und blaue Augen. Sie hat ein rundes Gesicht eine kurze Nase und volle Lippen. Sie ist modisch und trägt eine blaue Jeans, ein blaue Jeanshemd und weiße Turnschuhe.
Сторінка 28
6. Projekt „Wettbewerb: Die beste Schule".
Liebe Redaktion,
ich möchte euch gerne unsere Schule vorstellen.
Unsere Schule ist groß und hat viele Klassenzimmer. Wir haben auch einen schönen Pausenhof und eine Sporthalle.
In diesem Schuljahr lernen wir Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie und noch viele andere Fächer. Meine Lieblingsfächer sind Biologie und Kunst. In Biologie lernen wir viel über Tiere und Pflanzen. Im Kunstunterricht malen und basteln wir oft.
Unsere Lehrkräfte sind sehr nett und hilfsbereit.
Unsere Klasse ist toll. Wir verstehen uns alle gut und helfen einander. Wir machen auch viel zusammen, zum Beispiel spielen wir in den Pausen oft Fußball.
Wir hätten gerne mehr Sportmöglichkeiten, wie zum Beispiel einen Basketballplatz.
In unserer Schule gibt es viele Veranstaltungen. Wir haben Sportfeste, Theateraufführungen und Projekttage.
Ich hoffe, euch gefällt meine Beschreibung unserer Schule.
Liebe Grüße, [Dein Name] Klasse 7, [Name der Schule]
Сторінка 30
2. а) Was kann man nach der Schule machen? Sammelt Ideen zu zweit und kommentiert.
Freizeit nach der Schule: eine AG besuchen, die Foto-AG, die Koch-AG, die Mode-AG, die Naturschutz-AG, die Sport-AG, die Technik-AG, die Theater-AG, die Zirkus-AG besuchen.
Nach der Schule kann man eine AG besuchen, die Foto-AG, die Koch- AG, die Mode-AG, die Naturschutz-AG, die Sport-AG, die Technik-AG, die Theater-AG, die Zirkus-AG besuchen.
b) Fragt einander nach eurer Freizeit, gebraucht Infos aus dem Wort- Igel.
A: Was machst du meistens nach der Schule?
B: Nach der Schule besuche ich die Naturschutz-AG. In der Freizeit kann ich auch die Sport-AG besuchen.
A: Besuchst du eine AG?
B: Ja, ich interessiere mich für Natur und besuche eine Naturschutz-AG.
3. Was passt zusammen? Verbinde richtig.
1. B. Fußball spielen, Tricks lernen.
2. A. kochen lernen, mit Rezepten experimentieren.
3. E. modische Kleidung nähen, Modenschauen organisieren.
4. G. Umweltaktionen organisieren und mitmachen.
5. D. Musikinstrumente spielen, zusammen musizieren, Konzerte machen.
6. H. Automodelle konstruieren und erproben, Roboter basteln.
7. F. verschiedene Rollen spielen, ein Stück inszenieren.
8. C. jonglieren, akrobatische Tricks machen, Rad fahren.


iconГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
Схожі публікації
У даній публікації ще немає коментарів. Хочете почати обговорення?

Реклама
Як Вам оновлений дизайн сайту?
Ми в соціальних мережах
Хмаринка тегів