ГДЗ Німецької мови 7 клас. Підручник [Сотникова С.І., Гоголєва Г.В.] 2024

icon21.02.2025, icon7 Клас / Німецька мова, icon351, icon0



Сторінка 31
4. Was kann man in diesen AGs machen? Spielt Dialoge, findet passende Wörter in Übung 3.
1. A: Was macht man in einer Theater-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da spielt man verschiedene Rollen und inszeniert man ein Theaterstück wie hier auf Bild 1.
2. A: Was macht man in einer Koch-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da lernt man kochen und experimentiert man mit Rezepten wie hier auf Bild 2.
3. A: Was macht man in einer Fußball-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da spielt man Fußball und lernt man Tricks wie hier auf Bild 3.
4. A: Was macht man in einer Zirkus-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da jongliert man, macht akrobatische Tricks und fährt man Rad wie hier auf Bild 4.
5. A: Was macht man in einer Technik-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da konstruiert man verschiedene Automodelle und bastelt man Roboter wie hier auf Bild 5.
6. A: Was macht man in einer Naturschutz-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da organisiert man verschiedene Umweltaktionen und macht man mit wie hier auf Bild 6.
7. A: Was macht man in einer Mode-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da näht man modische Kleidung und organisiert man Modenschauen wie hier auf Bild 7.
8. A: Was macht man in einer Orchester-AG? Weißt du?
B: Na klar! Da spielt man verschiedene Musikinstrumente und macht man Konzerte wie hier auf Bild 8.
5. Welche AGs kann man noch in der Schule organisieren? Diskutiert in Gruppen.
1. In der Schule kann man eine Schach-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG Schach spielen und Strategien lernen.
2. In der Schule kann man eine Kunst-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG malen, zeichnen und verschiedene Kunsttechniken ausprobieren.
3. In der Schule kann man eine Theater-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG Theaterstücke einstudieren und aufführen.
4. In der Schule kann man eine Musik-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG verschiedene Instrumente spielen und gemeinsam musizieren.
5. In der Schule kann man eine Umwelt-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG lernen, wie man die Umwelt schützt und nachhaltige Projekte durchführen.
6. In der Schule kann man eine Sport-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG verschiedene Sportarten ausprobieren und trainieren.
7. In der Schule kann man eine Computer-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG programmieren lernen und Projekte am Computer durchführen.
8. In der Schule kann man eine Koch-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG kochen und verschiedene Rezepte ausprobieren.
9. In der Schule kann man eine Buch-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG Bücher lesen und darüber diskutieren.
10. In der Schule kann man eine Foto-AG organisieren.
Die Schüler/innen können in dieser AG fotografieren lernen und eigene Foto-Projekte gestalten.
6. Lies und ordne die Überschriften den Texten zu.
1. - B. Hier lernt man tanzen wie Filmstars. Man kann schöne. Choreographien sowie moderne Tanzstile wie Hip-Hop lernen. Tänzerische Vorkenntnisse verlangt man bei uns nicht. Das Training findet dreimal in der Woche statt: montags, mittwochs und samstags.
2. - C. Magst du Filme und Videos? Bist du selbst kreativ? Dann ist unsere AG genau das Richtige für dich! Hier arbeitet man mit Videokameras und lernt man selbst tolle Filme machen. Man sieht sich neue Filme an und tauscht die Meinungen aus. Einmal pro Monat besucht man gemeinsam das Filmmuseum. Die AG kann man dienstags und freitags besuchen.
3. - A. In unserer AG kann man Fußball spielerisch lernen. Man macht zahlreiche interessante Übungen und spielt verschiedene Spiele mit und ohne Ball. Als Teamsport entwickelt Fußball bei Kindern solche Charakterzüge wie die Zusammenarbeit und den respektvollen Umgang mit Mitspieler/innen. Das Training findet täglich nach dem Unterricht statt.
Сторінка 32
7. Bestimme, ob die Sätze dem Inhalt der Texte entsprechen. Kreuze an.
1. Man muss vom Anfang an tanzen können wie Filmstars. Falsch.
2. In derTanz-AG lernt man verschiedene Tanzstile. Richtig.
3. Die Schüler/innen tanzen zweimal in der Woche. Falsch.
4. Die Schüler lernen selbst Videos machen. Richtig.
5. Man sieht oft Filme im Filmmuseum. Falsch.
6. Die Video- und Film-AG kann man einmal pro Woche besuchen. Falsch.
7. Man lernt Fußball mit Spielen und Übungen. Richtig.
8. Fußball ist ein Teamsport. Richtig.
9. Man trainiert viel im Sportunterricht. Richtig.
8. Erstelle das AG-Programm für deine Schule. Surfe nach tollen Ideen im Internet.
Tanz-AG: MO u. FR/16:00, Klassen 5-7, moderne Tanzstile lernen Sport-AG: MO u. MI/15:00, Klassen 5-11, verschiedene Sportarten lernen und trainieren
Orchester-AG: DI u. DO/16:00, Klassen 5-9, verschiedene Musikinstrumente spielen
Koch-AG: MO u. MI/15:00, Klassen 5-11, mit verschiedenen Rezepten experimentieren
Сторінка ЗЗ
1. Was assoziiert ihr mit Sport? Sammelt Ideen zu zweit.
Gymnastik, Turnen, Fußball, Volleyball, Boxen, Tischtennis
2. Ergänze die Buchstaben. Höre das Audio zur Kontrolle und sprich nach.
Boxen, Eishockey, Fußball, Klettern, Radfahren, Schwimmen, Skifahren, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wandern, Yoga
3. Welches Verb passt? Schreibe und höre das Audio zur Kontrolle.
Man kann Tischtennis spielen, Schlittschuh laufen/fahren, Schlitten laufen/fahren, Gymnastik machen, Basketball spielen, Yoga machen, Rad fahren, Eishockey spielen.
4. Welchen Sport machen die Kinder? Erzähle.
1. In der Freizeit geht Mia schwimmen. Sie schwimmt sehr gern. Mia meint, Schwimmen ist gesund.
2. In der Freizeit geht Felix Eishockey spielen. Er spielt Eishockey sehr gern. Felix meint, Eishockey ist gesund.
3. In der Freizeit geht Kurt Ski fahren. Er fährt Ski sehr gern. Kurt meint, Ski ist gesund.
4. In der Freizeit geht Maria Tennis spielen. Sie spielt Tennis sehr gern. Maria meint, Tennis ist gesund.
5. In der Freizeit geht Bianca Basketball spielen. Sie spielt Basketball sehr gern. Mia meint, Basketball ist gesund.
6. In der Freizeit geht Leon Fußball spielen. Er spielt Fußball sehr gern. Leon meint, Fußball ist gesund.
7. In der Freizeit geht Jonas Rad fahren. Er fährt Rad sehr gern. Jonas meint, Radfahren ist gesund.
8. In der Freizeit geht Rita boxen. Er boxt sehr gern. Rita meint, Boxen ist gesund.
Сторінка 34
5. Welchen Sport machen Lene und Klaus? Höre zu und verbinde. Lene läuft Rollerschuh und spielt Badminton im Sommer und läuft Schlittschuh im Winter.
Klaus spielt gern Fußball, fährt Skateboard und spielt Tennis mit dem Freund.
7. Kreuze die richtige Variante an.
1. Welche Sportsendungen seht ihr gern?
2. Welchen Sport möchtest du ausprobieren?
3. Welches Spiel meinst du?
4. In welchem Sportclub trainiert ihr?
5. Welche Sportarten sind in eurer Klasse beliebt?
6. In welchem Jahrhundert ist dieses Ballspiel entstanden?
7. Welche Sportart hast du früher gemacht?
8. Welchen Sport macht ihr? Geht durch die Klasse und spielt Dialoge wie in Übung 6. Schreibt dann einen Kommentar.
A: Welchen Sport machst du regelmäßig?
B: Ich spiele Fußball regelmäßig.
A: Welchen Sport machst du jeden Tag?
B: Ich turne jeden Tag.
Сторінка 35
2. Welchen Sport machen die Personen? Erzähle.
Auf Bild 1 machen die Jungen Judo. Judo macht ihnen viel Spaß.
Auf Bild 2 surft der Junge. Surfen macht ihm viel Spaß.
Auf Bild 3 fechten die Mädchen. Fechten macht ihnen viel Spaß.
Auf Bild 4 reitet das Mädchen. Reiten macht ihr viel Spaß.
Auf Bild 5 segelt das Mädchen. Segeln macht ihr viel Spaß.
3. Welcher Sport macht euch Spaß? Fragt einander.
A: Skatest du gerne? Macht dir Skaten viel Spaß?
B: Nein, Skaten macht mir nicht Spaß.
A: Surfst du gerne? Macht dir Surfen viel Spaß? В: B: Nein, Surfen macht mir nicht Spaß.
A: Schwimmst du gerne? Macht dir Schwimmen viel Spaß? B: Ja, Schwimmen macht mir viel Spaß.
A: Skatest du gerne? Macht dir Skaten viel Spaß? B: Ja, Skaten macht mir viel Spaß.
4. Welchen Sport mögen die Kinder? Erzähle.
1. Mia fährt Ski gern, noch lieber macht sie Judo, am liebsten spielt sie Fußball.
2. Toni spielt Tischtennis gern, noch lieber klettert er, am liebsten boxt er.
3. Sara läuft Rollerschuh gern, noch lieber spielt sie Basketball, am liebsten fährt sie Rad.
4. Lukas spielt Volleyball gern, noch lieber schwimmt er, am liebsten fährt er Skateboard.
Сторінка 36
5. Höre zu und markiere entsprechend die Bilder.
1. Sabine schwimmt gern, noch lieber läuft sie Schi, am liebsten spielt sie Tennis.
2. Alexander turnt gern, noch lieber läuft er Rollschuhe, am liebsten taucht er.
3. Ingrid skatet gern, noch lieber fährt sie Rad, am liebsten reitet sie.
Сторінка 37
6. Welchen Sport treibt ihr gern, lieber und am liebsten? Sprecht in Gruppen und kommentiert.
А) A: Welchen Sport treibst du gern? Welchen machst du lieber? Und was ist deine Lieblingssportart?
B: Ich treibe gern Fußball, noch lieber spiele ich Badminton und am liebsten schwimme ich. Und du?
A: Ich fahre Rad gern, noch lieber spiele ich Tennis, am liebsten boxe ich.
B) Meine Mitschüler/innen treiben gern Fußball. Viele Personen treiben noch lieber Gymnastik. Am liebsten spielen meine Mitschüler/innen Tischtennis.
Unsere Lieblingssportarten sind also Schwimmen.
7. a) Lies die Statistik und schreibe einen Kommentar dazu.
Am liebsten fahren die Deutschen Rad. An der zweiten Stelle ist Joggen mit 37 Prozent. Etwas weniger beliebt ist Kraftsport mit 33 Prozent. Weiter folgt Schwimmen. Diese Sportart mögen 30 Prozent der Menschen. Am Ende der Liste sehen wir Ballsport. 6 Prozent der Befragten machen diesen Sport. Die letzte Position in der Statistik hat Ballsport mit 6 Prozent.
b) Finde im Internet Informationen über Lieblingssportarten der Ukrainer und erstelle ein Diagramm.
Ukrainische Lieblingssportarten: Fußball: 40%.
Basketball: 20%.
Volleyball: 15%.
Joggen: 15%.
Schwimmen: 10%.
Сторінка 38
1. Bilde Wörter und schreibe sie. Höre das Audio zur Kontrolle und sprich nach.
Die Badehose, die Boxhandschuhe, das Fahrrad, der Fußball, die Rollschuhe, die Schlittschuhe, das Skateboard, das Snowboard, der Sportanzug, das Surfbrett, die Taucherbrille.
2. Was kann man in einem Sportgeschäft kaufen? Erzähle.
1. In einem Sportgeschäft kann man ein Snowboard (Bild 1) kaufen. Da verkauft man viele gute Snowboards.
2. In einem Sportgeschäft kann man einen Tischtennisschläger (Bild 2) kaufen. Da verkauft man viele gute Tischtennisschläger.
3. In einem Sportgeschäft kann man Boxhandschuhe (Bild 3) kaufen.
Da verkauft man viele gute Boxhandschuhe.
4. In einem Sportgeschäft kann man Schlittschuhe (Bild 4) kaufen. Da verkauft man viele gute Schlittschuhe.
5. In einem Sportgeschäft kann man Skier (Bild 5) kaufen. Da verkauft man viele gute Skier.
6. In einem Sportgeschäft kann man ein Fahrrad (Bild 6) kaufen. Da verkauft man viele gute Fahrräder.
7. In einem Sportgeschäft kann man einen Schlitten (Bild 7) kaufen. Da verkauft man viele gute Schlitten.
8. In einem Sportgeschäft kann man ein Surfbrett (Bild 8) kaufen. Da verkauft man viele gute Surfbretter.
9. In einem Sportgeschäft kann man einen Fußball (Bild 9) kaufen. Da verkauft man viele gute Fußbälle.
10. In einem Sportgeschäft kann man eine Badehose (Bild 10) kaufen.
Da verkauft man viele gute Badehosen.
11. In einem Sportgeschäft kann man ein Skateboard (Bild 11) kaufen.
Da verkauft man viele gute Skateboards.
12. In einem Sportgeschäft kann man eine Taucherbrille (Bild 12) kaufen. Da verkauft man viele gute Taucherbrillen.
Сторінка 39
3. Was braucht man? Spielt Dialoge.
A: Was braucht man zum Skaten?
B: Zum Skaten braucht man ein Skateboard.
A: Was braucht man zum Schwimmen?
B: Zum Schwimmen braucht man einen Badeanzug oder eine Badehose.
A: Was braucht man zum Tauchen?
B: Zum Tauchen braucht man eine Taucherbrille.
A: Was braucht man zum Tischtennis?
B: Zum Tischtennis braucht man einen Tischtennisschläger und einen Tischtennisball.
A: Was braucht man zum Boxen?
B: Zum Boxen braucht man Boxhandschuhe.
A: Was braucht man zum Volleyball?
B: Für Volleyball braucht man ein Netz und einen Ball.
A: Was braucht man zum Fußball?
B: Zum Fußball braucht man einen Fußball.
A: Was braucht man zum Skifahren?
B: Zum Skifahren braucht man Skier.
A: Was braucht man zum Surfen?
B: Zum Surfen braucht man ein Surfbrett.
A: Was braucht man zum Snowboarden?
B: Zum Snowboarden braucht man ein Snowboard.
A: Was braucht man zum Reiten?
B: Zum Reiten braucht man ein Pferd und Reitausrüstung.
A: Was braucht man zum Rodeln?
B: Zum Rodeln braucht man einen Schlitten.
4. Lies die SMS und antworte auf die Fragen. Achte auf die markierten Wörter.
1. Ja, Leon war in einem großen Sportgeschäft.
2. Leon hat einen neuen Fußball gekauft.
3. Leon ist mit seinem neuen Fußball zufrieden.
4. Das ist ein weißblauer Ball mit gelben Streifen.
5. Leon will später ein graues T-Shirt kaufen.
6. Das ist ein T-Shirt mit einer tollen Applikation.
Сторінка 40
5. Ergänze die Endungen.
1. Mia geht in ein großes Sportgeschäft, denn sie braucht eine bequeme Taucherbrille und einen neuen Badeanzug mit einem schönen Muster.
2. Michael läuft sehr gern Schlittschuh. Er hat vor kurzem neue Schlittschuhe gekauft und ist mit neuen Schlittschuhen zufrieden.
3. Anna fährt sehr gern Rad. Ihr altes Fahrrad ist nicht bequem. Anna träumt von einem modernen Fahrrad.
4. Die Jungs wollen am Wochenende Basketball spielen. Ihr alter Basketball ist aber kaputt und sie brauchen einen neuen Ball.
5. Leons alte Turnschuhe sind klein, er braucht ein neues Paar.
6. Tim war mit seiner älteren Schwester im Sportgeschäft. Sie haben einen dunkelblauen Sportanzug mit bequemen Taschen für Tim gekauft.
6. Hört und spielt den Dialog. Spielt ähnliche Dialoge.
Verkäuferin: Guten Tag’ Was wünschst du?
Tim: Guten Tag! Mein alter Fußball ist kaputt und ich brauche einen neuen Ball.
Verkäuferin: Hier kannst du dir einen passenden Ball zu einem guten Preis wählen.
Tim: Mir gefällt dieser Ball. Was kostet er?
Verkäuferin: 25 Euro.
Tim: Das passt mir gut, ich nehme ihn. Vielen Dank!
7. Schreibe ein Rätsel über eine Sportware und lass die anderen es lösen.
Ich war in einem Sportgeschäft und habe mir etwas gekauft.
Das ist leicht und hat Räder. Das ist aus Metall und Kunststoff und hat eine Größe, die perfekt zu meinen Füßen passt. Das kann ich im Sommer benutzen.
Das brauche ich zum Skaten.
Was habe ich mir gekauft?
Das Rätsel beschreibt Inlineskates oder Rollschuhe.


iconГДЗ 7 клас Підручник Німецька мова 2024 НУШ Сотникова Гоголєва Ранок
Якщо помітили в тексті помилку, виділіть її та натисніть Ctrl + Enter
Схожі публікації
У даній публікації ще немає коментарів. Хочете почати обговорення?

Реклама
Що Вас цікавить більше?
Ми в соціальних мережах
Хмаринка тегів